Interessierte Schulabgänger und Besucher erhalten Informationen zu den Ausbildungsberufen im gewerblich-technischen Bereich. Es werden Tipps zum richtigen Bewerben und Hinweise zum Bewerbungsverfahren gegeben. Da an diesem Tag auch der Ausbildungsbetrieb stattfindet, können Interessierte sich ein realistisches Bild vom Alltag in der Berufsausbildung machen. Der Tag der offenen Tür wird von den Auszubildenden selbst organisiert. Zur Beantwortung anstehender Fragen stellen sie sich gern bereit.
Der Blick über die Schultern der Auszubildenden sowie viele Gespräche zu allen Themen rund um die Ausbildung sind erwünscht. Selbstverständlich sind auch die Eltern, Geschwister und Großeltern an diesem Tag gern gesehen.
Die LEAG bildet im Kraftwerk Lippendorf derzeit 87 Auszubildende aus. Für das kommende Ausbildungsjahr stehen am Standort Lippendorf 14 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Für das Ausbildungsjahr 2019 können sich Schüler und Schulabgänger ab sofort bei der LEAG bewerben. Im Karriereportal unter www.leag.de/de/karriere/schueler-und-schulabgaenger/ bietet die LEAG an all ihren Ausbildungsstandorten 150 freie Ausbildungsplätze an.
Weitere Informationen finden Sie auf www.leag.de oder
www.twitter.com/leag_de.
Ihre Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen sind:
Kathrin Rößler, LEAG, Öffentlichkeitsarbeit Kraftwerk Lippendorf,
Telefon 03434 22 2658, kathrin.roessler@leag.de
Kathi Gerstner, LEAG, Pressesprecherin, Büro Cottbus
Telefon 0355 2887 3010, kathi.gerstner(at)leag(dot)de