Bildarchiv

Hier finden Sie die passenden Bilder zu vielen unserer Pressemitteilungen sowie Bilder des Managements und von den Tagebau- und Kraftwerksstandorten der LEAG.

Pressebilder

Bitte scrollen sie nach unten, um die Bildauswahl zu sichten. 

 

JPG | 5 MB
Erster Spatenstich für das Sekundärrohstoffzentrum Lausitz auf dem Gelände der Tagesanlagen Jänschwalde: Torsten Schulz, Niederlassungsleiter Schwarzheide der Richard Schulz Tiefbau GmbH, die Cottbuser Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe, SERO-Lausitz-Geschäftsführer Karsten Klein, LEAG-Produktionsvorstand Dr. Philipp Nellessen und Lars Benack, künftiger Betriebsleiter des Sekundärrohstoff-Zentrums (v.l.n.r.) griffen dafür zum Spaten. (Foto: LEAG)
JPG | 3 MB
Harald Altekrüger, Landrat des Spree-Neiße-Kreises, Dr. Stephan Meyer, Landrat des Kreises Görlitz, und LEAG-Personalvorstand Jörg Waniek unterzeichneten die länderübergreifende Vereinbarung zur Ausbildungskooperation.
JPG | 9 MB
Große und kleine Helfer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald pflanzten den Baum des Jahres 2023, die Moorbirke, in die Rekultivierung des Tagebaus Welzow-Süd
JPG | 9 MB
Große und kleine Helfer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald pflanzten den Baum des Jahres 2023, die Moorbirke, in die Rekultivierung des Tagebaus Welzow-Süd.
png | 6 MB
Auf einer Fläche von 23 Hektar entsteht in unmittelbarer Nähe des Findlingsparks Nochten der Solarpark Boxberg.
png | 5 MB
Auf einer Fläche von 23 Hektar in unmittelbarer Nachbarschaft des Findlingsparks Nochten entsteht der Solarpark Boxberg.
jpg | 5 MB
Christoph Polster teilte seine Erfahrungen der DDR-Diktatur mit den LEAG-Auszubildenden, Foto: LEAG
LEAG - Alexandra Bakir
jpg | 2 MB
Alexandra Bakir, Leiterin Corporate Affairs und Marketing, Foto: LEAG
LEAG - Maren Jasper-Winter
jpg | 3 MB
Dr. Maren Jasper Winter, Leiterin Public Affairs, Foto: LEAG
LEAG - Mareike Huster
jpg | 3 MB
Mareike Huster, Leiterin Marketing, Foto: LEAG
jpg | 2 MB
E-Mobility steht im Zentrum bei der Nacht der kreativen Köpfe auch im Cottbuser LEAG-Hauptsitz. Foto: Andreas Franke
JPG | 8 MB
Die Pflanzung des Baumes des Jahres 2023 in der Rekultivierung des Tagebaus Nochten fand mit Schülerinnen und Schülern des Landau-Gymnasiums Weißwasser und der Grundschule Schleife sowie mit LEAG-Produktionsvorstand Dr. Philipp Nellessen und Staatssekretär Thomas Kralinski statt.
JPG | 7 MB
Die Pflanzung des Baumes des Jahres 2023 in der Rekultivierung des Tagebaus Nochten fand mit Schülerinnen und Schülern des Landau-Gymnasiums Weißwasser und der Grundschule Schleife sowie mit LEAG-Produktionsvorstand Dr. Philipp Nellessen und Staatssekretär Thomas Kralinski statt.
jpg | 1 MB
Die neue Karikaturenausstellung im Konferenzcenter der LEAG in Lübbenau öffnet am 21. September 2023.
jpg | 4 MB
Der 17-MW-Solarpark Böhlen beim Kraftwerk Lippendorf, Foto: EPNE
jpg | 5 MB
30.000 Module wurden auf der 14 ha großen Fläche installiert, rechnerisch können damit rund 6000 Haushalte mit Strom versorgt werden, Foto: EPNE
jpg | 11 MB
Ausbildung LEAG am Standort Schwarze Pumpe
JPG | 5 MB
Der Kooperationsvertrag zwischen LEAG und BTU Cottbus-Senftenberg wurde pünktlich zum Start des gemeinsamen Weiterbildungskurses "Fachexpert:in für Wasserstoffanwendungen" unterzeichnet: (v.l.n.r.) Manuela Glühmann, Leiterin Geschäftsbereich Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung der IHK; Frank Büchner, QLEE-Verbundmanager, BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande, Heike Bartholomäus, Geschäftsführerin Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU, LEAG-Personalvorstand Jörg Waniek, Martin Heusler, Leiter des Qualifizierungszentrums in Lübbenau.
jpg | 8 MB
Klaus Schmitz, Chief Operating Officer, Dirk Harbecke, Chairman und Chief Executive Officer von Rock Tech Lithium, LEAG-Vorstandsvorsitzender Thorsten Kramer und LEAG-Finanzvorstand Dr. Markus Binder (v.l.n.r.) unterzeichneten die Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des Lithium-Standortes Guben. Quelle: Rock Tech Lithium
jpg | 10 MB
An der feierlichen Inbetriebnahme nahmen heute teil: Dr. Hans-Jürgen Brick (Amprion), Thomas Hörtinger (LEAG), Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Thorsten Kramer (LEAG), Olaf Kreyenberg (Siemens Energy) und Landrat Dr. Hans Reichhart (Landkreis Günzburg), Foto: Peter Nehler
jpg | 251 KB
An der feierlichen Inbetriebnahme nahmen heute teil: Dr. Hans-Jürgen Brick (Amprion), Thomas Hörtinger (LEAG), Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Thorsten Kramer (LEAG), Olaf Kreyenberg (Siemens Energy) und Landrat Dr. Hans Reichhart (Landkreis Günzburg), Foto: LEAG
jpg | 4 MB
Hilft die deutsche Energiewende abzusichern: das neu errichtete 300 MW-Gasturbinenkraftwerk Leipheim, Foto: LEAG/Andreas Friese
JPG | 5 MB
Jorin Baldenius, künftiger Eisenbahner im Betriebsdienst, ist der Jahrgangsbeste der Sommerauslerner 2023.
JPG | 5 MB
Insgesamt 20 Eisenbahner im Betriebsdienst sind unter den diesjährigen Sommerauslernern der LEAG.
jpg | 837 KB
Perspektiven für die Lausitz: Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck informierte sich heute über die Pläne zum Innovativen Speicherkraftwerk am Energiestandort Jänschwalde, Foto: LEAG
jpg | 3 MB
Grafische Darstellung des künftigen Innovativen Speicherkraftwerks Jänschwalde, Grafik: LEAG
jpg | 758 KB
Der 100 MW-Windpark Forst-Briesnig II entsteht innerhalb der kommenden zwei Jahre in der Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Jänschwalde, Grafik: LEAG
jpeg | 2 MB
Der Grundstein für den technologischen Durchbruch von Eisen-Redox-Flow-Batterien ist gelegt: Philipp Offenberg (Breakthrough Energy), Thorsten Kramer (LEAG) und Eric Dresselhuys (ESS), v.l.n.r., Foto: LEAG
jpg | 569 KB
Querschnitt der eingebauten Dalben und der an ihnen befestigten Solarpanele auf Schwimmkörpern vor, während und nach der Flutung
jpg | 4 MB
Luftaufnahme vom Standort der künftigen Floating-PV-Anlage im Cottbuser Ostsee, Mitte Mai erfolgte dort der Einbau von 34 Dalben zur sicheren Verankerung der Solarpanele, Foto: LEAG
jpg | 4 MB
Mit 29 MW(peak) entsteht auf dem Cottbuser Ostsee Deutschlands größte Floating-PV-Anlage, Foto: LEAG
JPG | 4 MB
Den Kooperationsvertrag zum H2-Modellprojekt für die erste Lausitzer Wasserstofftankstelle mit benachbartem Elektrolyseur präsentierten heute (4. Mai 2023) Ralf Thalmann, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH, der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick, LEAG-Vorstandsvorsitzender Thorsten Kramer und LEAG-Vorstand Produktion Dr. Philipp Nellessen (v.l.n.r.)
jpg | 2 MB
Wollen die grüne Strom- und Wärmeerzeugung im Umfeld der sächsischen Stadt Bernsdorf voranbringen: Aloysius Mikwauschk, MdL Sachsen, der Bürgermeister der Stadt Bernsdorf, Harry Habel, LEAG-CEO Thorsten Kramer und der Leiter Regionalentwicklung bei LEAG, Marco Bayer (v.l.n.r.), Foto: Stadt Bernsdorf
jpg | 735 KB
Holzpellets, Detailaufnahme, Foto: LEAG
jpg | 447 KB
Die LEAG Winterauslerner/-innen 2023
jpg | 322 KB
Zur Grundausbildung für Werkfeuerwehren gehört auch die technische Hilfeleistung bei Hoch- und Tiefbauunfällen, Foto: LEAG
jpg | 1 MB
Stiftungsratsvorsitzender Jörg Waniek und CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann (v.l.n.r.) übergaben heute die Urkunde für das Cottbuser Medizinstipendium an Alina Bzdak, Foto: LEAG
jpg | 148 KB
Gubens Bürgermeister Fred Mahro (rechts) und der LEAG-Vorstandsvorsitzende Thorsten Kramer unterzeichneten heute eine Absichtserklärung zur künftigen Standortentwicklung mit erneuerbaren Energien und Wasserstoff, Foto: LEAG
jpg | 162 KB
Blick in die Leitwarte beim Bewerbertag im Kraftwerk Boxberg, Foto: LEAG
jpg | 171 KB
Beim Bewerbertag im Kraftwerk Boxberg konnten Interessierte am vergangenen Samstag Auszubildenden über die Schulter schauen oder sich selbst in den Werkstätten ausprobieren, Foto: LEAG
jpg | 497 KB
Team der Tafel in Cottbus, Foto: Andreas Franke für LEAG
jpg | 535 KB
Team der Tafel in Drebkau, Foto: Andreas Franke für LEAG
jpg | 541 KB
Tafel-Team in Hoyerswerda, Foto: Andreas Franke für LEAG
jpg | 457 KB
Tafel-Team in Peitz, Foto: Andreas Franke für LEAG
jpg | 448 KB
Das Team der Tafel Spremberg, Foto: Andreas Franke für LEAG
jpg | 496 KB
Tafel-Team in Weißwasser, Foto: Andreas Franke für LEAG
jpg | 473 KB
Tafel-Team Welzow, Foto: Andreas Franke für LEAG
jpeg | 6 MB
Der LEAG-Vorstandsvorsitzende Thorsten Kramer, Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Andreas Bränzel unterzeichneten die gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung.
jpg | 2 MB
Kooperationspartner: Fabian von Oesen, Leiter Erneuerbare Energien LEAG / Thomas Kühnert, Geschäftsführer envia Therm / Dominique Guillou, Geschäftsführer EP New Energies / Thorsten Kramer, Vorstandsvorsitzender LEAG / Patrick Kather, Vorstandsmitglied enviaM, v.l.n.r., Foto: LEAG
JPG | 6 MB
Beim Bürgerdialog zu den Immissionsschutzmaßnahmen am Tagebau Nochten war auch die akustische Kamera, eine Entwicklung der BTU Cottbus-Senftenberg, im Einsatz, Foto: LEAG
jpg | 256 KB
Bewerbertag in Schwarze Pumpe, Grafik: LEAG
JPG | 4 MB
Bei der Aktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wurden 450 junge Rotbuchen in die rekultivierte Erde von Welzow-Süd gebracht.
jpg | 4 MB
Erster Spatenstich für die PV-Anlage Böhlen (v.l.n.r.): Thomas Dorsch – BELECTRIC – Head of Sales Germany Dominique Guillou – EP New Energies GmbH – Geschäftsführer Dietmar Berndt – Bürgermeister der Stadt Böhlen Martin Kunz – BELECTRIC – Senior Project Manager, Projektleiter Belectric für PVA Böhlen Frank Pönicke – LEAG (Lausitz Energie Kraftwerke AG) – Leiter Anlagenbetrieb Kraftwerk Lippendorf (Foto: LEAG)
jpg | 2 MB
So wie in dieser Simulation wird die schwimmende PV-Anlage auf dem Cottbuser Ostsee vom Merzdorfer Turm aus zu sehen sein, Foto: EPNE
jpg | 3 MB
Blick auf den Cottbuser Ostsee, Turm Teichland, Foto: EPNE
jpg | 11 MB
Solarmodule im LEAG PV-Park Welzow III, Foto: LEAG
JPG | 6 MB
Über dem künftigen Dorfgemeinschaftshaus im Zentrum des Ansiedlungsstandortes von Mühlrose in Schleife schwebt nach bisher einem Jahr Bauzeit die Richtkrone
JPG | 11 MB
Pressekonferenz "Die Lausitz wird Deutschlands grünes Powerhouse", Foto: LEAG/FotoRechnitz
jpg | 404 KB
LEAG-CEO Thorsten Kramer stellt auf der Pressekonferenz am Rande des Ostdeutschen Energieforums die GigawattFactory Lausitz vor, Foto: LEAG