jpg
| 2 MB
(v.l.n.r.): LEAG-Vorstandsvorsitzender Thorsten Kramer, LEAG-Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Lusch, Konzernbetriebsratsvorsitzender Uwe Teubner, Aufsichtsrat Jan Špringl (EPH), Oliver Heinrich, IGBCE-Landesbezirksleiter Nordost; Aufsichtsrat Leif Timmermann (EPH), Konzernbetriebsratsvorsitzender Toralf Smith und LEAG-Personalvorstand Jörg Waniek.
JPG
| 5 MB
Erster Spatenstich für das Sekundärrohstoffzentrum Lausitz auf dem Gelände der Tagesanlagen Jänschwalde: Torsten Schulz, Niederlassungsleiter Schwarzheide der Richard Schulz Tiefbau GmbH, die Cottbuser Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe, SERO-Lausitz-Geschäftsführer Karsten Klein, LEAG-Produktionsvorstand Dr. Philipp Nellessen und Lars Benack, künftiger Betriebsleiter des Sekundärrohstoff-Zentrums (v.l.n.r.) griffen dafür zum Spaten. (Foto: LEAG)
JPG
| 5 MB
Der Kooperationsvertrag zwischen LEAG und BTU Cottbus-Senftenberg wurde pünktlich zum Start des gemeinsamen Weiterbildungskurses "Fachexpert:in für Wasserstoffanwendungen" unterzeichnet: (v.l.n.r.) Manuela Glühmann, Leiterin Geschäftsbereich Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung der IHK; Frank Büchner, QLEE-Verbundmanager, BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande, Heike Bartholomäus, Geschäftsführerin Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU, LEAG-Personalvorstand Jörg Waniek, Martin Heusler, Leiter des Qualifizierungszentrums in Lübbenau.
jpg
| 2 MB
Wollen die grüne Strom- und Wärmeerzeugung im Umfeld der sächsischen Stadt Bernsdorf voranbringen: Aloysius Mikwauschk, MdL Sachsen, der Bürgermeister der Stadt Bernsdorf, Harry Habel, LEAG-CEO Thorsten Kramer und der Leiter Regionalentwicklung bei LEAG, Marco Bayer (v.l.n.r.), Foto: Stadt Bernsdorf
jpg
| 2 MB
Kooperationspartner: Fabian von Oesen, Leiter Erneuerbare Energien LEAG / Thomas Kühnert, Geschäftsführer envia Therm / Dominique Guillou, Geschäftsführer EP New Energies / Thorsten Kramer, Vorstandsvorsitzender LEAG / Patrick Kather, Vorstandsmitglied enviaM, v.l.n.r., Foto: LEAG