Praktikum
Kombinieren Sie Ihre Ideen mit unserer Erfahrung und bringen Sie Ihr Wissen aus dem Studium zur praktischen Anwendung. Im Rahmen eines Praktikums gewinnen Sie bei uns spannende Einblicke in die Arbeitsabläufe eines großen Energieunternehmens und können erste berufsrelevante Erfahrung sammeln. Sie werden aktiv in Projekte und das laufende Tagesgeschäft eingebunden und können so Ihre eigenen Ideen und Erkenntnisse einbringen.
Die Dauer richtet sich nach Art des Praktikums und den Anforderungen in Ihrer Studienordnung.
Sie haben noch Fragen? Schauen Sie in unseren Fragen-und-Antworten Katalog für Praktikanten. Unsere aktuellen Ausschreibungen für Praktika finden Sie in unserem Job-Portal. Informationen zu möglichen Einsatzbereichen haben wir in unserer Broschüre für Studenten und Absolventen zusammengestellt.
Abschlussarbeiten
Sie möchten in Ihrer Abschlussarbeit ein Thema aus der Praxis bearbeiten? Studierenden geeigneter Bachelor-, Master-oder Diplomstudiengänge bieten wir die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit in unserem Unternehmen zu verfassen. Sie werden dabei von uns kompetent unterstützt und betreut. Ausschreibungen für Abschlussarbeiten finden Sie in unserem Jobportal. Bei Initiativbewerbungen senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen inklusive einem Themenvorschlag drei bis fünf Monate vorab zu. Das konkrete Thema Ihrer Abschlussarbeit wird dann in Absprache mit der Fachabteilung formuliert.
Beflissenenausbildung
Die Beflissenenausbildung ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer späteren Ausbildung als Bergreferendar oder Markscheiderreferendar. Wir betreuen Sie gern, sowohl während der 120 Schichten Grundausbildung als auch während der 80 Schichten weiterführender Ausbildung. Bei uns gewinnen Sie Einblicke in Ihr künftiges Berufsfeld, sammeln wertvolle Praxiserfahrung und erhalten Erkenntnisse und Impulse für Ihr weiteres Studium.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte über die Ausschreibung „Student/-in Pflichtpraktikum“ für unsere Beflissenenausbildung.
Werkstudenten
Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, als Werkstudent bei uns zu arbeiten und ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Sie werden aktiv in Projekte und das laufende Tagesgeschäft eingebunden und können Ihre eigenen Ideen und Erkenntnisse einbringen. Der Werkstudententätigkeit können Sie sowohl während der Vorlesungszeit als auch in den Semesterferien nachkommen. Während der Vorlesungszeit beträgt die maximale Arbeitszeit 20 Wochenstunden, in den Semesterferien maximal 37 Wochenstunden. Die Dauer Ihres Einsatzes erfolgt nach Absprache mit der jeweiligen Fachabteilung.
Unsere aktuellen Ausschreibungen für Werkstudenten finden Sie in unserem Job-Portal. Bei Initiativbewerbungen senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen inklusive Ihren Vorstellungen zum Einsatzbereich drei bis fünf Monate vorab zu.
Deutschlandstipendium
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Studium und knüpfen Sie frühzeitig wertvolle Kontakte. Die LEAG unterstützt talentierte und engagierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Wir sehen dies als wichtige Investition in die Zukunft und ermöglichen damit Studierenden, ihr Wissen und Potential in unserer Region einzubringen. Im Rahmen von Netzwerktreffen lernen unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten unser Unternehmen sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter näher kennen und haben Gelegenheit sich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Derzeit vergeben wir Stipendien an der BTU Cottbus-Senftenberg, der TU Bergakademie Freiberg, der HTW Dresden, der TU Dresden, der HTWK Leipzig, der HS Zittau/Görlitz, der FAU Erlangen-Nürnberg sowie der RWTH Aachen.
Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium und dem Bewerbungsprozess finden Sie unter www.deutschland-stipendium.de
Was mich als zukünftigen Praktikanten noch interessieren könnte …
Der Vielfalt an möglichen Studienrichtungen, sowohl im technischen als auch im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, sind keinerlei Grenzen gesetzt. Beispielhaft wären die folgenden zu nennen: Elektro- und Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bergbau und Geotechnik, Chemie-, Wirtschafts-, Umwelt- und Bauingenieurwesen, Studienrichtungen der Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik.
Ob in der Bergbauplanung, dem Kraftwerkseinsatz, der Revisionssteuerung, dem Umweltmanagement oder der Verwaltung – bei der LEAG können Sie spannende Einblicke in unzählige Bereiche gewinnen. In unserer Broschüre für Studenten und Absolventen haben wir weiterführende Informationen für Sie zusammengestellt. Praktika können bei uns grundsätzlich ganzjährig absolviert werden.
Studenten/-innen: Das richtet sich nach Ihrer Studienrichtung – prinzipiell ist jeder Standort in der Lausitz bzw. am Standort Lippendorf möglich.
Schüler/-innen: Technische Praktika finden vorrangig in den Ausbildungsstätten in Jänschwalde, Schwarze Pumpe, Boxberg oder Lippendorf statt.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mindestens 3 Monate vor dem gewünschten Praktikumsbeginn zu.
Der Zeitraum richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Schulvereinbarung oder Ihrer Studienordnung. Bei freiwilligen studentischen Praktika beträgt die Dauer höchstens 3 Monate.
Studenten/-innen: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Notenübersicht, Immatrikulationsbescheinigung, Nachweis über Verpflichtung zum Praktikum (Studienordnung/Bescheinigung Praktikum), ggf. letztes Zeugnis
Schüler/-innen: Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis, Schulvereinbarung
Wenn für Sie mehrere Praktika interessant sind, können Sie sich auch auf mehrere Ausschreibungen gleichzeitig bewerben. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir für jedes Praktikum zumindest ein separates Anschreiben von Ihnen benötigen.
Ja, Praktika im Rahmen eines Studiums werden bei uns wie folgt vergütet:
Praktikumsart monatliche Vergütung
Vor-/Grundpraktikum 500,- €
Fachpraktikum 1.000,- €
Abschlussarbeiten 650,- € + Bonus möglich: Bachelor bis 500,- €, Master bis 1.000,- €
Freiwilliges Praktikum 1.000,- €
Werkstudenten werden mit 13,- €/h vergütet.
Dann schreiben Sie uns an bewerbung(at)leag(dot)de. Wir freuen uns.