Thorsten Kramer
Jahrgang 1962
Thorsten Kramer ist seit 1.1.2022 Vorstandsvorsitzender der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG und übernimmt zudem die Führung bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder im Bereich Ausbau der erneuerbaren Energien. Zuvor beriet er global agierende Unternehmen im Industrie- und Energieanlagenbau, börsennotiert, wie auch Private Equity-Umfeld – unter anderen Bilfinger Engineering & Technologies aus Oberhausen oder Bard Offshore GmbH aus Bremen. Vor seiner Selbstständigkeit war er zuletzt bis 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung, CEO und Mitglied des Aufsichtsrates der GES S.A., Spanien. Kramer kann auf langjährige internationale Management-Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien, Service und Anlagenbau verweisen. Stationen waren u.a. der Windanlagenhersteller Nordex, Aufzugsgröße SCHINDLER aus der Schweiz. Basis für seinen beruflichen Werdegang war ein Maschinenbaustudium an der Ruhr-Universität Bochum.
Hubertus Altmann
Jahrgang 1961
Hubertus Altmann verantwortet Großprojekte wie z.B. das Gaskraftwerk Leipheim, die Energie- und Verwertungsanlage Jänschwalde und das Innovationskraftwerk. Seit 2010 leitete er das Ressort Kraftwerke, zuerst im gemeinsamen Vorstand von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG dann in der LEAG. Zuvor war er sieben Jahre lang in der Vattenfall Europe Generation AG Leiter Technik im Vorstandsbereich Kraftwerke, anschließend Leiter Kraftwerksmanagement. Auf dem Weg dorthin war Hubertus Altmann in den Kraftwerken Hagenwerder/Hirschfelde, Schwarze Pumpe und Jänschwalde in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen tätig.
Sein beruflicher Einstieg erfolgte 1980 im Kraftwerk Boxberg, wo er zuletzt als Abteilungsleiter Kessel, Apparate und Fördertechnik tätig war.
Seine berufliche Qualifizierung mit dem akademischen Grad „Diplom-Ingenieur“ erwarb Hubertus Altmann durch ein Studium der Energieanlagentechnik, Fachrichtung Energieumwandlung an der Technischen Universität Dresden.
Dr. Markus Binder
Jahrgang 1967
Dr. Markus Binder ist seit dem 1. März 2017 Finanzvorstand der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG. Davor war er sieben Jahre lang im Vorstand der Grosskraftwerk Mannheim AG für den kaufmännischen Bereich zuständig. Von 2008 bis 2010 hatte Dr. Binder die kaufmännische Gesamtverantwortung sowie die Leitung verschiedener Bereiche der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG. Dorthin war er von der EnBW Kraftwerke AG gewechselt, wo er seit 2001 arbeitete und zuletzt das Projektcontrolling leitete.
Seine berufliche Karriere startete Dr. Binder 1997 bei der A.T. Kearney Management Consultants GmbH in Stuttgart. Hier leitete er mehrere energiewirtschaftliche Projekte und war unter anderem Mitglied des europäischen Kompetenzzentrums für Energiewirtschaft.
Studium und Promotion absolvierte er an der Universität Stuttgart im Fachbereich technisch orientierte Betriebswirtschaft.
Dr.-Ing. Philipp Nellessen
Jahrgang 1977
Dr.-Ing. Philipp Nellessen ist für das Ressort Produktion inklusive seiner Neuen Geschäftsfelder und Töchter wie GMB, MCR Engineering, Sero Lausitz und TSS Logistik zuständig. Zuvor verantwortete er das Ressort Bergbau der LEAG. Er kam im September 2021 von Thyssenkrupp. Dort verantwortete er zuletzt als CEO den Anlagenbau, darunter die Bergbau-, Kraftwerks- und Chemieanlagen des Konzerns in Afrika. Von 2013 bis 2014 war Philip Nellessen Bereichsleiter Geschäftsoptimierung Bergbau bei der Nyrstar AG in Zürich. Als Projektleiter und Manager bei der Boston Consulting Group hat er von 2005 bis 2013 zahlreiche Verbesserungs- und Transformationsprozesse in verschiedenen Industrien begleitet. Philipp Nellessen absolvierte an der Ruhr-Universität Bochum das Studium des Bauingenieurswesens, das er 2002 als Diplom-Ingenieur abschloss. Er arbeitete dort bis zu seiner Promotion und dem Abschluss als Dr.-Ing. 2005 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bauverfahrenstechnik, Tunnelbau und Baubetrieb.
Jörg Waniek
Jahrgang 1968
Jörg Waniek ist seit dem 1. August 2019 im gemeinsamen Vorstand der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG für das Ressort Personal zuständig. Zuvor leitete er zehn Jahre das Personalmanagement der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG einschließlich der Vorgängerunternehmen Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Bis zu seinem Wechsel zu Vattenfall im November 2009 verantwortete er die Bereiche Personalservice und Strategisches Personalmanagement bei der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz. Von 1998 bis 2002 war er bei der MEAG - Mitteldeutsche Energieversorgung AG, Halle (Salle), als Justitiar und in der Unternehmensentwicklung tätig. Sein Jura-Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Universität Bayreuth schloss er mit dem 1. und 2. Staatsexamen ab.