Kraftwerk

Schwarze Pumpe

Das LEAG-Kraftwerk Schwarze Pumpe ist das erste einer neuen Generation von Braunkohlekraftwerken. Hinsichtlich Effizienz und Umweltschutzstandards hat Schwarze Pumpe auch im internationalen Vergleich neue Maßstäbe gesetzt. Das Kraftwerk befindet sich etwa 30 Kilometer südlich von Cottbus unweit der brandenburgischen Stadt Spremberg im gleichnamigen Industriepark.

Erster Neubau nach der Wende

Nach der Wende war Schwarze Pumpe das erste Lausitzer Braunkohlekraftwerk, das auf der Grundlage neuer, umweltschonender Technologien geplant und errichtet wurde: stickoxidarme Verbrennung, Rauchgasentschwefelung, Staubabscheidung mit E-Filtern. Obgleich die Kraftwerksprozesse damit aufwändiger wurden, erreichte Schwarze Pumpe als eine der ersten Anlagen auf Braunkohlenbasis einen Wirkungsgrad von 40 Prozent. Das heißt, aus einem Kilogramm Braunkohle konnte fortan mehr Energie gewonnen werden. Die CO2-Emissionen je erzeugter Kilowattstunde sanken.

Der Grundstein für das Kraftwerk wurde im Herbst 1993 gelegt. Bereits vier Jahre später nahm der erste Kraftwerksblock mit einer installierten Leistung von 800 Megawatt (MW) den Dauerbetrieb auf. Ein halbes Jahr später folgte der zweite 800-MW-Block.

Gemäß Kohleverstromungsbeendigungsgesetz gehört Schwarze Pumpe zu den Braunkohlekraftwerken, die bis zum finalen Ausstieg aus der Kohleverstromung Ende 2038 am Netz bleiben sollen.

Der Name Schwarze Pumpe entstand – einer Überlieferung zufolge – gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, als Schweden plündernd durch die Lausitz zogen. Um sie zu stoppen, bedienten sich die Einwohner einer List: Sie strichen die Pumpe des Gasthauses ihrer slawischen Siedlung schwarz an, damals ein Zeichen für die Pest. Die Plünderer zogen weiter, der Name "Schwarze Pumpe" blieb. In den 1950er Jahren begann die Geschichte des heutigen Industrieparks Schwarze Pumpe als Energie- und Industriezentrum der DDR. Heute beherbergt das etwa 720 Hektar große Areal mehr als 80 Unternehmen, unter anderen aus dem Energiesektor, der Papierherstellung sowie der Chemie und Logistik.

Zahlen und Fakten

1.600 MW

Installierte Leistung

2 x 300 t/h

Prozessdampfkapazität

8,6 Mrd. kWh

Stromerzeugung 2022

LEAG Kraftwerk Schwarze Pumpe aus der Luft

Strom und Wärme

Im Kraftwerk Schwarze Pumpe verstromen wir Rohbraunkohle aus den nahe gelegenen Tagebauen Welzow-Süd, Nochten und Reichwalde. Bei Volllast benötigen die Kraftwerker täglich rund 36.000 Tonnen Braunkohle.

Im Prozess der Stromerzeugung wird heißer Dampf ausgekoppelt. Einen Teil liefern wir als Prozessdampf an benachbarte Industriebetriebe. Im Veredlungsbetrieb der Lausitz Energie Bergbau AG wird er beispielsweise für die Trocknung von Braunkohle bei der Brikettherstellung genutzt. Einen anderen Teil des Dampfes wandeln wir in Fernwärme um und versorgen damit den Industriepark Schwarze Pumpe sowie die Städte Hoyerswerda und Spremberg einschließlich des Ortsteils Schwarze Pumpe (60 MWth je Kraftwerksblock).  

Maschinenhaus des Kraftwerks Schwarze Pumpe

Zuverlässig und flexibel

Als flexibles Grundlastkraftwerk leistet Schwarze Pumpe einen wichtigen Beitrag für eine durchgängige, stabile Versorgung mit Elektrizität. Beide Kraftwerksblöcke können in einem Leistungsband von 800 MW bis 310 MW betrieben werden. Wichtig ist, dass dabei auch alle Lieferverpflichtungen für Wärme und Dampf sicher eingehalten werden.

Der flexible Kraftwerksbetrieb ist eine Voraussetzung für die Integration wetterabhängiger erneuerbarer Energiequellen in das Versorgungssystem. Diese haben gemäß dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) Vorfahrt bei der Einspeisung in das Stromnetz.

Gips wird im Kraftwerk Schwarze Pumpe als Nebenprodukt erzeugt

Neue Rohstoffe aus dem Kraftwerksprozess

Bei der Reinigung der Rauchgase in der Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) des Kraftwerks entsteht als Nebenprodukt Gips. Dieser Gips ist hinsichtlich seiner Zusammensetzung und Verarbeitbarkeit demjenigen aus Naturlagerstätten mindestens ebenbürtig und lässt sich gut in der Baustoffindustrie verwerten.

Die KNAUF Deutsche Gipswerke KG mit ihrem Werk im Industriepark Schwarze Pumpe nutzt derzeit bei der Herstellung von Gipskartonplatten 70 Prozent des bei der Rauchgasentschwefelung im Kraftwerk entstandenen REA-Gips.

Besucherzentrum im Kraftwerk Schwarze Pumpe

Besuchsangebot

Das Informationszentrum des Kraftwerks Schwarze Pumpe kann eigenständig besucht werden, es ist von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 – 16:00 Uhr offen. 

Kraftwerksbesichtigungen sind aktuell nur über unseren Partner excursio möglich.


Bernd Titze, Bau-Ingenieur im Bereich Modernisierung und Effektivitätssteigerung der Kraftwerke
Bernd Titze, 53 Jahre, Bau-Ingenieur im Bereich Modernisierung und Effektivitätssteigerung der Kraftwerke
Wenn ich in der Lausitz unterwegs bin, erfüllt es mich durchaus mit Stolz, dass ich am Neubau aller seit den 90er Jahren entstandenen LEAG-Kraftwerke mitgewirkt habe.

Weitere Braunkohlekraftwerke

Kraftwerk
Kraftwerk
Kraftwerk