
LEAG-Werkfeuerwehr schult jetzt mobil
Die LEAG-Werkfeuerwehr stellt sich zukunftssicher auf. Seit einiger Zeit bietet sie auch Schulungs- und Beratungsleistungen für externe Partner an. Jetzt ist sie damit auch mobil unterwegs.
Die LEAG-Werkfeuerwehr stellt sich zukunftssicher auf. Seit einiger Zeit bietet sie auch Schulungs- und Beratungsleistungen für externe Partner an. Jetzt ist sie damit auch mobil unterwegs.
Gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg macht LEAG ernst mit der Fachkräftebildung der Zukunft. In Lübbenau startete jetzt ein Kurs „Fachexpert:in für Wasserstoffanwendungen“, der Wissenschaft und Praxis verknüpft.
Sonne, Sommer, Summit: zwei heiße Veranstaltungstage initiiert vom CDI – dem Cluster zur Dekarbonisierung der Industrie in Cottbus standen diese Woche an. Im Fokus ein Update zu den aktuellen Entwicklungen.
Miscanthus am Tagebaurand von Reichwalde trägt erfolgreich zur Verbesserung von Kippenböden in der Rekultivierung bei und könnte auch als nachhaltiger, klimaneutraler Baustoff eingesetzt werden
Es wird konkret: Die Weiterbildungsinitiative QLEE baut sukzessive ihr Angebot auf und aus. Die ersten Kurse im Bereich der Erneuerbaren Energien sind konzipiert und stehen bereit zur Anmeldung.