Additives Schweißen – dreidimensional gut
3D Metalldruck von MCR
Von kurzfristig benötigten Einzel-Ersatzteilen über den Reparaturdruck bis zur großdimensionalen Baugruppe: der nächsten Generation der Schweißtechnik sind keine Grenzen gesetzt.


MCR | Metal Print – Leistungsangebote für Sie
Bauteildruck
Wir stellen für Sie Einzelbauteile, funktionale Baugruppensysteme und Ersatzteile her. Aber auch Prototypen, hochwertige Rohlinge und Werkzeuge.
Reparaturdruck
Metallreparaturdruck und Wiederaufbau von teilbeschädigten Bauteilen, ohne die Notwendigkeit einer thermischen Nachbehandlung.
Reverse Engineering
Sie haben keine Zeichnung oder technische Dokumentation zu Ihrem Ersatzteil?
Mittels 3D-Scan, Spektroskopie und anderer Verfahren erstellen wir auch Ersatzteile auf Basis vorhandener oder beschädigter Teile.
Full-Service-Angebot
Wir bieten Ihnen eine Rundumbetreuung von A - Z: die komplette Schadensbehebung von Ausbau, Befundung, Ersatzteil- bzw. Reparaturdruck, über den Einbau und die Qualitätssicherung.
End-to-End Instandhaltung
Ihr Vorteil – unsere Kompetenz: Wir bringen Erfahrung aus 60 Jahren Maschinenbau und Instandhaltung als umfangreiches Leistungsportfolio aus einer Hand mit. Unsere Expertise reicht vom Ersatzteil bis zum kompletten Instandsetzungsprozess.
Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl der am besten geeigneten Verfahren für Ihren Auftrag – persönlich und individuell.

Was sind Ihre Vorteile bei der Fertigung mit MCR | Metal Print?
- SCHNELL
kurze Lieferzeiten
- WIRTSCHAFTLICH
kosten- und ressourcenoptimierte Bereitstellung
- FLEXIBEL
kleine Losgrößen
- GROSSDIMENSIONAL
großdimensional und komplex – technisch kein Problem
- VOLLWERTIG
vollwertige mechanische Eigenschaften und qualitätsgesichert
- NACHHALTIG
Ressourcenschonung durch Lebensdauerverlängerungen
Leistungsspektrum & Kapazitäten
Maschinenkapazität | Verfahren zur Endbearbeitung |
---|---|
|
|
Das Plus für Ihr Metalldruck-Projekt
- grenzenlose Gestaltungsfreiheit
durch konstruktive Funktionsintegration z.B. Leichtbau durch Hohlstrukturen, innenliegende Kühlkanäle - Hybridbauweise mit Halbzeugen möglich
z.B. Profile, Blechteile, Einsatzelemente - extrem verzugsarm
punktgenauer Energieeintrag des Lasers, weitestgehend verzugsfrei - hohe, statische Belastbarkeit bis 1300N/mm²
- porenfreier Lagenaufbau







Unser Qualitätsversprechen
- Bauteilqualifizierung über Verfahrensprüfungen in Anlehnung an DIN EN ISO 15614
- probenbasierte Qualifizierung über Zugversuche nach DIN 6892, Härteprüfungen nach DIN 6508 und Kerbschlagbiegeversuchen nach DIN 148-1
- zerstörungsfreie Prüfmethoden wie Ultraschallprüfung, Farbeindringprüfung, Magnetpulverprüfung
- Geometrieprüfungen mittels 3D-Scan und taktilen Messsystemen
- Qualitätsprüfungen im eigenen Werkstoffprüflabor oder bei Dritten möglich
- DIN EN 1090-1 zertifiziert – Tragende Bauteile aus Stahl (Ausführungsklasse EXC3)
- DIN 15085 CL1 zertifiziert – Schweißen an Schienenfahrzeugen
- DIN EN ISO 9001 zertifiziert – Qualitätsmanagement

Über unsere Metalldruck-Verfahren
WAAM – Wire Arc Additive Manufacturing
Beim WAAM-Verfahren auf Lichtbogenbasis werden komplexe Bauteile oder Reparaturen schichtweise und millimetergenau aus einem beliebigen Metall aufgebaut und anschließend endbearbeitet.
LMD – Laser Metal Deposition
Beim Laserauftragsschweißen wird mittels Diodenlaser ein hochwertiger und gleichmäßiger Materialaufbau erzeugt. Härte- und Vergütungseigenschaften bleiben beim Reparaturdruck auch bei wärmebehandelten Bauteilen erhalten.