Ohne elektrische Energie und Elektronik stehen moderne Maschinen still. Ob in Kraftwerken, in Unternehmen oder in Wohnungen: Überall werden Experten gebraucht, die wissen, wie Energie transportiert, gesteuert und umgewandelt werden kann.
Elektroniker (d/m/w) für Betriebstechnik bringen Maschinen auf Baustellen, Werkstätten oder im Servicebereich zum Laufen und tragen dabei jede Menge Verantwortung. Mit entsprechender Berufserfahrung können sich Elektroniker (d/m/w) für Betriebstechnik zum Industriemeister (d/m/w) oder Techniker (d/m/w) der Fachrichtung Elektrotechnik weiterbilden. Durch die sorgfältige und verantwortungsbewusste elektronische und mechanische Ausbildung lernen die Auszubildenden die Funktionsweise von komplexeren Systemen und Baugruppen kennen und beherrschen. Die Elektroniker (d/m/w) programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte
- Messen und Analysieren von elektrischen Systemen
- Prüfen von Sicherheits- und Schutzfunktionen
- Installieren von IT-Systemen
- Installieren, Inbetriebnehmen und Warten von elektrischen Anlagen
- Errichten, Konfigurieren, Parametrieren und Inbetriebnehmen sowie Installieren und Optimieren von Steuerungen
- Kundenbetreuung und Qualitätsmanagement
Voraussetzungen
- guter Schulabschluss
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsstandorte