Das Bundesligateam des Kultur- und Sportclubs ASAHI Spremberg e.V. hat am Samstag, 14. April, seinen ersten Heimkampf der neuen Bundesligasaison gegen den JC 66 Bottrop absolviert. Am Rande des Wettkampfes in der Mehrzweckhalle im Spremberger Ortsteil Haidemühl haben die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) und der Spremberger Verein einen Sponsoringvertrag für die laufende Saison 2018 in der 1. Bundesliga unterzeichnet. Die LEAG wird als Sponsor unter anderem auf den Kimonos der Asahi-Kämpfer mit dem Logo des Unternehmens und dem gemeinsamen Slogan „Wir kämpfen für die Region“ bei jedem Wettkampf gut sichtbar mit auf der Matte sein.
„ASAHI ist mit bester Kampftechnik und starkem Leistungswillen von einem Verein mit regionaler Bedeutung bis in die Eliteklasse der deutschen Judoka aufgestiegen. Das nötigt Respekt ab und verdient alle Unterstützung in der Lausitzer Heimat des Vereins. Deshalb fördert die LEAG als Sponsor gern seine Arbeit und somit auch hoffentlich den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga“, sagte Uwe Grosser, LEAG-Vorstand für das Ressort Bergbau. „Die ASAHI-Kämpfer sind auf der Tatami nicht nur Sportler, sondern auch Botschafter ihrer Region und des Lausitzer Braunkohlenreviers. Sie stehen für Fairness im sportlichen Wettstreit und für den Erfolg, den man durch Ausdauer, Disziplin und Fleiß erreichen kann.“
Der 1. Vorsitzende von ASAHI und Stützpunkttrainer Dirk Meyer sagte: „Wir freuen uns, mit der LEAG einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der wie wir die Lausitz über die Grenzen der Region hinaus repräsentiert. Mit dieser Unterstützung im Rücken fühlen wir uns gut gewappnet für die kommende Bundesliga-Saison, in der unsere Kämpfer weiter den Traum von der 1.Liga leben möchten.“
Der Verein KSC ASAHI Spremberg ist der Landesleistungsstützpunkt für den Judo Nachwuchs in Brandenburg. Er zählt mit mehr als 500 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Vereinen in Südbrandenburg. Seit 2009 kämpft die 1. Männermannschaft von ASAHI in der 2. Bundesliga, 2017 stieg sie in die erste Bundesliga auf und erreichte prompt die Play Offs. Mit Mareen Kräh hat der Verein auch eine Olympiateilnehmerin hervorgebracht, die zahlreiche nationale und internationale Erfolge vorweisen kann. Außerdem betreibt ASAHI in 3 weiteren Abteilungen eine aktive Kinder- und Jugendarbeit und ist Initiator verschiedener Projekte für Inklusion, Integration und Prävention.
Ein Foto zur Pressemitteilung finden Sie unter <link de news bildarchiv>
www.leag.de/de/news/bildarchiv/
Weitere Information finden Sie auf www.leag.de oder www.twitter.com/leag_de.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Thoralf Schirmer, LEAG, Pressesprecher, Büro Cottbus
Telefon 0355 2887 3067, thoralf.schirmer(at)leag(dot)de
