News 20.03.2025

LEAG setzt großflächige Frühjahrsaufforstung fort

500.000 Bäume und Sträucher werden im Lausitzer Revier gepflanzt

Im Rahmen der Wiedernutzbarmachung von Bergbaufolgeflächen im Lausitzer Revier setzt die LEAG auch in diesem Jahr die Aufforstung künftiger Waldflächen großflächig fort. Im Frühjahr 2025 werden etwa 500.000 Bäume und Sträucher gepflanzt. Das entspricht ungefähr einer Gesamtfläche von 80 Hektar.  Mit allein etwa 60 Hektar bildet dabei diesmal der Tagebaubereich Welzow-Süd den Schwerpunkt. Diese Pflanzungen werden gegenwärtig zwischen Welzow und Neupetershain umgesetzt.

Bei der Aufforstung, die mit Servicepartnern aus der Region, teilweise mit Unterstützung regionaler Landwirtschaftsbetriebe, erfolgt, achten die Rekultivierer von vornherein auf Ausgewogenheit zwischen Laub- und Nadelbäumen, die dem Prinzip des Waldumbaus entspricht. Gepflanzt werden hauptsächlich Eiche, Birke und Kiefer sowie die Erle als dienende Baumart.

Ein Sonderprojekt FFH-Waldumbau erfolgt derzeit im Norden des Lausitzer Reviers: In Abstimmung mit weiteren Waldeigentümern, unter anderem dem Landesbetrieb Forst Brandenburg, wurde auf etwa 18 Hektar der Waldumbau durch Pflanzung begonnen sowie auf drei Hektar durch Saat. Schwerpunktbaumarten sind hier Eiche und Buche. Ergänzend wurden so genannte Hähertische installiert, auf denen die Eicheln liebenden Vögel das Futterangebot quasi auf dem Silbertablett serviert bekommen. Da sie davon auch Vorräte anlegen, helfen sie auf natürliche Weise bei der Verbreitung der Baumsamen.  

Ansprechpartner

Thoralf Schirmer

Pressesprecher Büro Lausitz

0355 2887 3067