Als Energieunternehmen im Wandel benötigen wir heute und auch zukünftig Elektrotechnikingenieure (d/m/w) in allen unserer Geschäftsfelder. Die Verbindung aus Theorie und Praxis ermöglicht eine vielfältige und anwendungsorientierte Ausbildung. Mit den Abschlüssen Bachelor of Science und Elektroniker für Betriebstechnik (d/m/w) legen Sie den Grundstein für eine abwechslungsreiche und herausfordernde berufliche Tätigkeit mit guten Verdienstmöglichkeiten.
In Kooperation mit der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg erlangen Sie mit uns nach einer Ausbildungsdauer von 4 Jahren und 8 Monaten die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Bachelor of Science und des Elektronikers für Betriebstechnik (d/m/w). Die Ausbildung gliedert sich in Studienphasen an der Hochschule am Campus Senftenberg sowie in Praxisphasen in unserer Ausbildungsstätte Jänschwalde und an Arbeitsplätzen der Lausitz Energie Kraftwerke AG und der Lausitz Energie Bergbau AG. Die Bachelor-Thesis wird im letzten Semester im Unternehmen angefertigt.
Als künftiger Bachelor of Science (d/m/w) bringen Sie folgende Voraussetzungen mit
- Hoch- oder Fachhochschulreife
- Affinität für technische und komplexe Fragestellungen
- gute Mathematik-, Physik- oder Technikkenntnisse sowie Englischkenntnisse
- Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Selbstständigkeit und Belastbarkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Wunsch, sich im Unternehmen einzubringen und weiterzuentwickeln
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C2 (entspr. der Zugangsberechtigungen der Hochschule
Weitere Informationen zum Dualen Studium finden Sie unter https://www.b-tu.de/elektrotechnik-be-fh/ und https://www.b-tu.de/duales-studium/fuer-dual-studierende/ausbildungsintegrierend.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mehr Informationen und Ansprechpartner
Bitte übersenden Sie uns eine deutsche oder englische Übersetzung Ihrer Zeugnisse, wenn Sie Ihren Abschluss nicht in Deutschland erworben haben.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gern Petra Brenner unter der Telefonnummer 0355 2887 3596. Bewerben Sie sich online oder Sie schicken die Bewerbung an ausbildung@leag.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei steigendem Infektionsrisiko (COVID 19) können Bewerbergespräche per Telefon/Video stattfinden. Sie erhalten vor Ihrem geplanten Gesprächstermin eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen.