
Fokus auf die GigawattFactory: Die Green Academy
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Mit der Green Academy starten das Team Erneuerbare mit der Kommunikation zusammen durch. Drei Tage dreht sich alles rund um die GigawattFactory.
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Mit der Green Academy starten das Team Erneuerbare mit der Kommunikation zusammen durch. Drei Tage dreht sich alles rund um die GigawattFactory.
Forschung & Entwicklung ist der Kern von Innovationen. Damit es in der Lausitz in puncto Umbau des Energiesektor weiter nach vorne geht, gründete die BTU das Energie-Innovationszentrum. Die LEAG war beim Start des dazugehörigen Energy Economics Labs.
Safety first, das gilt vor allem in luftigen Höhen. Wenn es doch zu einem Notfall kommt, dann stehen unsere Höhenretter bereit. Um auf jeden Einsatz vorbereitet zu sein, trainieren sie regelmäßig – u.a. im Kraftwerk, Tagebau und Windpark.
Die Lausitz steht mitten im Strukturwandel. Die Kohle geht, was kommt? Bei der LEAG ist die Antwort seit wenigen Wochen klar: die GigawattFactory und mit ihr ein grünes Powerhouse für Deutschland mitten in der Lausitz.
LEAG setzt auf Erneuerbare Energien: Dabei unterstützt sie das Projektierer-Team von EP New Energies. In nur 2 ½ Jahren hat sich die EPNE vom kleinen Startup zum größten Flächenentwickler Deutschlands entwickelt.
Als "Unser Dorf hat Zukunft"-Titelträger hat Dissen den Staffelstab übergeben. Das Storchendorf macht dem Namen des Landeswettbewerbs weiter alle Ehre und geht ein großes, neues Projekt an: Zusammen bauen wir den ersten grünen Solarpark nach Maß.
Die Lausitz zeigt gute Voraussetzungen für die Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff. Vor allem das Flächenpotential für den großflächigen Ausbau von erneuerbarer Stromerzeugung ist hier vorhanden. Dies will LEAG nutzen.