


Zukunftsfeld LEAG Werkfeuerwehr
Martin Gloeckner arbeitet in der Feuerwache Jänschwalde. Er spricht mit uns über die Gegenwart und die Zukunftspläne der LEAG Werkfeuerwehren.

Die zweite Corona-Welle am Betriebstor brechen
Die zweite Welle der Corona-Pandemie läuft. Sie draußen zu halten, um die Kohleförderung und Energieerzeugung jederzeit personell absichern zu können, das gestaltet sich diesmal ungleich schwieriger.

Vom Climathon zum Hackathon LAUSITZukunft
Groß sind die Themen, die in der Lausitz anstehen - für die Innovationsregion Lausitz GmbH (IRL) Anlass genug, dazu einen zweiten Hackathon zu veranstalten. Aufgrund der Corona-Situation diesmal digital.

EP New Energies: Zukunftsmacher gesucht
Florian Beyer wechselte vor einiger Zeit von der LEAG zu EP New Energies, dem neuen Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien innerhalb der EPH-Gruppe. Jetzt sucht sein Team Verstärkung.

Project Future: Perspektiven für die Jugend der Lausitz
Unter dem Titel „Project Future“ wollte die Jugend- und Auszubildendenvertretungen der LEAG am Freitag, 16. Oktober 2020, einen Zukunftstag in Cottbus veranstalten. Tom Karl, JAV-Vorsitzender Kraftwerkssparte, erklärt, was hinter der Aktion steckt.

Elbdampfer Diesbar fährt mit Lausitzer REKORD
Der Veredlungsbetrieb der LEAG beliefert einen außergewöhnlichen Kunden mit Briketts: den historischen Personendampfer Diesbar. Wie so eine Lieferung vor sich geht und welche Besonderheiten es gibt, erfahren wir in Dresden.

Neue Energie mit EP New Energies
Die EP New Energies oder kurz EPNE ist die jüngste EPH-Tochter in Deutschland. EP New Energies entwickelt Erneuerbaren-Projekte für die LEAG und die MIBRAG in den Bereichen Sonne und Wind.

Revierkonzept 2038 der LEAG in Vorbereitung
Der Einstieg in den Kohleausstieg ist beschlossen. Dennoch sind noch nicht alle Voraussetzungen geschaffen. Was bedeutet das für ein neues Revierkonzept der LEAG, wie es ursprünglich für den Sommer 2020 von Unternehmensseite angekündigt wurde?

CEOs für ein Semester
Vom Hörsaal auf den Chefsessel: BTU-Studierende entwickeln Geschäftsfeldideen für LEAG. Das Seminar startete im Sommersemester und vernetzt den größten wirtschaftlichen Player der Region mit der zentralen Wissenschaftseinrichtung.

Eine Reise durch die Zeit – ein Besuch im Archäotechnischen Zentrum Welzow
Statt verstaubter Museumsatmosphäre erwartet Besucher im Archäotechnischen Zentrum Welzow (ATZ) eine Ausstellung zum Anfassen und Ausprobieren. Ein Ausflugstipp.

Diversity Day 2020 – digital VIELfältig
Am 26. Mai findet zum 8. Mal der Deutsche Diversity-Tag statt. Dieses Jahr ist durch Corona alles anders und doch finden sich Möglichkeiten, Zeichen für Vielfalt zu setzen. Von diesen Wegen berichtet Katja Müller, Diversity-Beauftragte der LEAG.