
LEAG-Werkfeuerwehr schult jetzt mobil
Die LEAG-Werkfeuerwehr stellt sich zukunftssicher auf. Seit einiger Zeit bietet sie auch Schulungs- und Beratungsleistungen für externe Partner an. Jetzt ist sie damit auch mobil unterwegs.
Die LEAG-Werkfeuerwehr stellt sich zukunftssicher auf. Seit einiger Zeit bietet sie auch Schulungs- und Beratungsleistungen für externe Partner an. Jetzt ist sie damit auch mobil unterwegs.
Forschung & Entwicklung ist der Kern von Innovationen. Damit es in der Lausitz in puncto Umbau des Energiesektor weiter nach vorne geht, gründete die BTU das Energie-Innovationszentrum. Die LEAG war beim Start des dazugehörigen Energy Economics Labs.
LEAG-Personalvorstand Jörg Waniek ist einer der Erstunterzeichner des Aufrufs „Brandenburg zeigt Haltung!“, der sich für eine maß- und respektvolle Streitkultur in Zeiten von Corona einsetzt.
Statt einem Prüfer mit Hubsteiger und Brückenuntersichtgerät könnte künftig eine Drohne die wiederkehrende Prüfung übernehmen – im Gepäck eine Kamera und jede Menge Technologie. Die GMB startet hier zusammen mit dem Startup Flynex durch.
Schule, Abschluss - und was dann? Eine profunde Ausbildung oder ein praxisbezogenes, duales Studium vielleicht? Diese Möglichkeiten bieten sich bei der LEAG - einem der größten Ausbilder der Lausitz.
Auf ein Jahr Erfahrung im Hanfanbau kann LEAG blicken. Klar ist schon jetzt, damit daraus eine langjährige Erfolgsstory mit Potential werden kann, braucht es Partner. Deshalb lud LEAG Lausitzer Landwirte zur Hanffeld-Befahrung ein.
Tier-, Natur- und Artenschutz greifen im Lausitzer Revier ineinander, vor allem wenn es um Notfälle und schnelle Hilfe geht. Wie so ein Seeadler gerettet werden konnte und was eine Auffangstation in Reddern damit zu tun hat, erfahren Sie im Blog.
Klimaschutz und Kohlendioxid-Emissionen aus der thermischen Behandlung von Abfällen – ein Widerspruch? Wir sprachen darüber mit dem stellvertretenden Projektleiter der EVA Jänschwalde, Maik Sieling.
Während auch 2021 Lausitzer Hanf auf Bergbaufolgeland angesät wurde, nehmen immer neue Ideen Fahrt auf. Eine davon: Hanfblütenhonig Marke Lusatia Sativa. Aber geht das eigentlich? Mehr zu Hanf, Honigbiene & Co. erfahren Sie in unserem Beitrag.
Martin Gloeckner arbeitet in der Feuerwache Jänschwalde. Er spricht mit uns über die Gegenwart und die Zukunftspläne der LEAG Werkfeuerwehren.
WAAM. Vier Buchstaben, ein Verfahren. Wire Arc Additive Manufacturing - eine der Leistungen, die MCR Engineering Lausitz am Markt anbietet. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, erfahren wir von Ronny Sembol.
Unterwegs auf dem Ornithologischen Lehrpfad durch die einheimische Natur der Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Welzow-Süd.