
Zukunftsfeld LEAG Werkfeuerwehr
Martin Gloeckner arbeitet in der Feuerwache Jänschwalde. Er spricht mit uns über die Gegenwart und die Zukunftspläne der LEAG Werkfeuerwehren.
Martin Gloeckner arbeitet in der Feuerwache Jänschwalde. Er spricht mit uns über die Gegenwart und die Zukunftspläne der LEAG Werkfeuerwehren.
WAAM. Vier Buchstaben, ein Verfahren. Wire Arc Additive Manufacturing - eine der Leistungen, die die MRC Engineering Lausitz am Markt anbietet. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, erfahren wir von Ronny Sembol.
Unterwegs auf dem Ornithologischen Lehrpfad durch die einheimische Natur der Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Welzow-Süd.
Am 26. Mai findet zum 8. Mal der Deutsche Diversity-Tag statt. Dieses Jahr ist durch Corona alles anders und doch finden sich Möglichkeiten, Zeichen für Vielfalt zu setzen. Von diesen Wegen berichtet Katja Müller, Diversity-Beauftragte der LEAG.
Bei der LEAG in Schwarze Pumpe werden bereits im zweiten Jahr angehende Werkfeuerwehrleute kooperativ ausgebildet. Jetzt wird es brenzlig - begleiten Sie im Beitrag die 18 Anwärter bei ihrer ersten Einsatzübung zur Brandbekämpfung im Industriepark.
Klicken statt schleppen: Gemütlicher Kaminabend statt Baumarktbesuch, regelmäßige Brikettlieferung an die Haustür statt Selbstabholung am Werkstor. Der Onlineshop der Veredlung macht`s möglich.
Achtung: Unbemannte Flugobjekte unterwegs in Tagebauen und Kraftwerken. Was nach Science-Fiction klingt, gehört im Lausitzer Revier zur Realität. Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Drohnen in der Arbeitswelt der LEAG eingesetzt werden.
Auf dem Gelände des Kraftwerks Schwarze Pumpe begannen vor sechs Monaten die Bauarbeiten an der BigBattery Lausitz. Die Arbeiten nähern sich nun langsam dem Ende. Wie die Anlieferung der letzten beiden Batteriecontainer verlief, lesen Sie im Blog.
Revierförster Wolf-Dieter Emmrich ist für die forstwirtschaftliche Rekultivierung im Tagebau Jänschwalde zuständig. Wir begleiten ihn bei den Aufforstungsarbeiten im Grünen Herz des Tagebaus.
Für den Jänschwalder Kraftwerksblock F jährt sich der Beginn der Sicherheitsbereitschaft. Während dessen müssen die komplexen technischen Vorbereitungen am Block E wiederholt werden. Wir sprachen mit Paul Donath über die ersten Erfahrungen.
Seit der Grundsteinlegung im Juli hat sich auf der Baustelle für das BigBattery Lausitz Projekt einiges getan. Was bereits passiert ist und was noch kommt, erzählt mir Bauleiter Sebastian Nousch, der die Arbeiten für die LEAG begleitet.
In der Lausitz befasst sich das Team „Lausitz Dynamics“ der BTU Cottbus-Senftenberg mit dem Forschungsfeld der Elektromobilität. Mit ihren Antriebskonzepten treten sie beim Shell Eco-marathon® an - dem größten Energieeffizienzwettbewerb der Welt.