
Grüne Energie für die Strukturentwicklung
Grün, grün und nochmals grün. Deutschland ist auf der Suche nach Grünstrom, er ist ein Standortfaktor. Und die Lausitz wird ihn in wenigen Jahren liefern können.
Grün, grün und nochmals grün. Deutschland ist auf der Suche nach Grünstrom, er ist ein Standortfaktor. Und die Lausitz wird ihn in wenigen Jahren liefern können.
Die Berufsausbildung des Kraftwerks Lippendorf lädt zum Bewerbertag ein. Um einen Einblick zu bekommen, ist der Tag der offenen Tür genau das Richtige! Wir haben mit zwei Azubis über ihre Ausbildung zum Mechatroniker am Standort gesprochen.
2022 ist das Gründungsjahr der QLEE-Initiative von Initiatoren-Trio bestehend aus dem Institut für betriebliche Bildungsforschung (IBBF), dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und der LEAG. Es hat sich einiges getan.
#ndkk #Zukunft lauten die Hashtags zur 14. Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus. Am Samstag öffnen sich ab 18 Uhr wieder die Türen von über 20 teilnehmenden Institutionen und Unternehmen. Immer im Blick: Die Zukunft.
Am HIL-Werk Doberlug-Kirchhain entstand mithilfe von LEAG-Tochter MCR eine Watanlage zur Prüfung von Panzerfahrzeugen der Bundeswehr. Sebastian Daniel, Mitarbeiter der HIL, gibt uns am Einweihungstag der Anlage Einblicke in das Projekt.
Vom 12. - 19. Juni 2022 findet die 30. Cottbuser Umweltwoche statt. Die Zeichen stehen auf Veränderung – das wird auch während der Aktionswoche unter dem Titel „Umwelt im Strukturwandel“ deutlich.
„Wer jetzt nichts macht – der verpasst den Wandel!“ So lautet der Leitspruch von Project Future für den 2. März 2022. Eine Aktion für die junge Generation in der Lausitz, die sich stark macht für ihre Zukunftsperspektiven und Chancen in der Lausitz.
Groß sind die Themen, die in der Lausitz anstehen - für die Innovationsregion Lausitz GmbH (IRL) Anlass genug, dazu einen zweiten Hackathon zu veranstalten. Aufgrund der Corona-Situation diesmal digital.
Er ist einer der beliebtesten Besuchermagnete in der Lausitz und zeigt sich gerade zur Frühlingszeit von seiner schönsten Seite. Seit dem 4. Mai ist er mit neuer Ausstellung wieder geöffnet: Der Findlingspark Nochten.
Archäologen können bei ihren großflächigen Ausgrabungen im Tagebauvorfeld die Spuren menschlicher Besiedlung und Beschäftigung von heute bis in die Steinzeit zurückverfolgen. Eine Ausstellung erzählt vom Wohl und Wehe in der Lausitz.
Vietnamesische Berufsschullehrer lernen im Ausbildungszentrum Jänschwalde wie sie technisches Wissen praktisch vermitteln. Ausbilder Rene Scherer über kleine Unterschiede und einen großen Exportschlager.
Arbeitssicherheit und Sicherheit im Straßenverkehr gehören untrennbar zusammen. Das weiß auch Andreas Pfütsch, der bei der LEAG zusammen mit dem Auto Club Europa jedes Jahr eine Präventivaktion zur Verkehrssicherheit organisiert.