Als Technologiescout auf Innovationssuche
Kein Job wie jeder andere: Robert Klimpke setzt auf Innovationen, netzwerkt erfolgreich intern und extern, um die Technologien von Morgen für die LEAG zu finden. Dazu sucht er Unterstützung.
Kein Job wie jeder andere: Robert Klimpke setzt auf Innovationen, netzwerkt erfolgreich intern und extern, um die Technologien von Morgen für die LEAG zu finden. Dazu sucht er Unterstützung.
Eine neue, innovative Technologie wird auf einer knapp 10 Hektar großen Rekultivierungsfläche am Tagebau Welzow-Süd genutzt: In Zusammenarbeit mit dem Berliner Startup Skyseed GmbH erfolgt die Aussaat hier mit einer Drohne.
2022 stand für die LEAG im Zeichen der Transformation. Verschiedene Weichen sind gestellt und zeigen, wo 2023 die Reise weitergehen soll. Deshalb blicken wir anhand des Seitenblick-Blogs zum Jahresstart noch einmal auf einige Meilensteine zurück.
Knapp zwei Jahre arbeiten die Energiekoppler jetzt mit den LEAG energy cubes zusammen. Eine Kooperation, die sich bewährt hat: Die LEAG hat sich nun an dem Startup beteiligt und sichert so die Zusammenarbeit weiter ab.
Mehr als neune Jahre Forschung stecken in der Technologie der Energiekoppler, die speziell für kleine bis mittelgroße Energieerzeuger neue Potentiale schafft.
Startups mit Ideen für innovative Techniken geben LEAG bei der Suche nach neuen Geschäftsfeldern wichtige Impulse. Über das SpinLab Leipzig entstand eine Zusammenarbeit mit DENKweit, die ihre Entwicklung auf dem LEAG-Solarpark Welzow III testen.
Spinlab ist der Start-up-Förderer der Handelshochschule Leipzig. Zweimal im Jahr startet dort ein sechsmonatiges Programm für potenzielle Gründer mit Ideen unter anderen für Energieinnovationen. Die LEAG ist Partner beim Thema Energie.