
Schüler erkunden Artenvielfalt im Tagebau
13 Schüler des Biologie-Leistungskurses am Gymnasium Johanneum Hoyerswerda waren für einen Tag mit dem LEAG-Naturschutzspezialisten Hendrik Zank auf der Kippe des Tagebaus Welzow-Süd unterwegs.
13 Schüler des Biologie-Leistungskurses am Gymnasium Johanneum Hoyerswerda waren für einen Tag mit dem LEAG-Naturschutzspezialisten Hendrik Zank auf der Kippe des Tagebaus Welzow-Süd unterwegs.
46 Jahre lang war Hartmut Bastisch Werkfeuerwehrmann und seit 1994 deren Leiter. Jetzt nimmt er Abschied. In seine großen Fußstapfen tritt sein langjähriger Mitstreiter Ralf Geracik – mit Freude, wie wir erfahren haben.
Schrotholzhäuser, wie es sie im Vorfeld des Tagebaus Reichwalde gab, sind typisch für die Bauweise der Heidebauern. Der Rietschener Kurt John fand, die sollte man unbedingt schützen. Mit Gleichgesinnten gründete er den Schrotholzhäuser e.V.
Mitte März startete der Findlingspark im sächsischen Nochten nach seiner Winterpause in die 16.Saison. Der feierliche Saisonauftakt wird am 1. April mit der Eröffnung einer Ausstellung über die Geschichte des sorbischen Dorfes begangen.
Drei Brunnenanlagen errichtet die LEAG zurzeit nördlich des Tagebaus Jänschwalde. Sie sollen vom 1. Mai an Wasser in den Kleinsee, den Großsee, und den Pinnower See einleiten und deren Wasserstände erhöhen. Die Anordnung dafür erteilte das Bergamt.
127 junge Frauen und Männer haben diese Woche ihre Facharbeiterzeugnisse erhalten. Ihre Nachfolger stehen schon in den Startlöchern. Daniela Blümel und Jonas Kühn erzählen, was für sie die Ausbildung bei der LEAG ausmacht.
111 Frauen arbeiten im Kraftwerk Jänschwalde. Das sind fast 13 Prozent. Kraftwerker, das ist schon lange keine Männerdomäne mehr. Karola Elsmann arbeitet seit 1980 hier – hält ihrem Kraftwerk seit seinem Start die Treue.
Am Sonntag ist der Internationale Tag der Kinderhospizarbeit. In Südbrandenburg stehen u.a. die Johanniter betroffenen Familien bei. Sie können sich auf zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen stützen. Eine von ihnen ist Doreen Krüger.
Wenn am Donnerstag zum 108. Mal das Berliner Sechs-Tage-Rennen ausgetragen wird, geht auch der Cottbuser Radsprinter Maximilian Levy im Velodrom an den Start. Das Rennen auf der Bahn, auf der seine Laufbahn begann, ist ein Höhepunkt für ihn.
LEAG-Mitarbeiter erfüllen bei traditionellen Aktionen in der Weihnachtszeit zahlreiche Kinderwünsche. Doch das ist nicht alles. Seitenblick hat Kollegen gefunden, die sich das ganze Jahr engagieren, so wie Andreas Holtz-Hofmann im Eine-Welt-Laden.
Mit Melodien aus Star Trek, Lord of the Dance und einem Song von Elton John begleitet heute Abend das Orchester Lausitzer Braunkohle die Feier zu Ehren der Heiligen Barbara bei der LEAG. Mit dabei ist Andreas Wache, Ingenieur im Veredlungsbetrieb.
Ein starkes Immunsystem hilft in der kalten und nassen Jahreszeit, Erkältungen zu vermeiden. Stärken können wir es unter anderem mit einer vitaminreichen Ernährung, die saisonale Produkte aus der Region nutzt.