
Als Technologiescout auf Innovationssuche
Kein Job wie jeder andere: Robert Klimpke setzt auf Innovationen, netzwerkt erfolgreich intern und extern, um die Technologien von Morgen für die LEAG zu finden. Dazu sucht er Unterstützung.
Immer wenn es um Transporte geht, sind sie dabei: Die KollegInnen unseres Transport- und Logistikparts TSS. In Schwarze Pumpe haben sie ihren Sitz, von dort bringen sie die Güter auf die Straße. Die Flotte erstreckt sich vom Gabelstapler bis zum Megaliner. Um Reparaturen an der Flotte möglichst schnell und unkompliziert durchführen zu können, setzt die TSS auf die hauseigene Werkstatt – seit 30 Jahren. Von der Erfahrung können jetzt auch andere profitieren. Seit dem Herbst 2021 öffnet die TSS ihre Werkstatt für Dritte – egal ob Unternehmen oder Privatperson, ob PKW, LKW oder sonstiges Mobil.
Christian Müller (m.) mit seinem Team in der Besprechung, Foto: LEAG
Christian Müller ist der Werkstattleiter in Schwarze Pumpe. Mit ihm spreche ich über die ersten Erfahrungen mit dem Angebot für Dritte. Ruhig ist es, obwohl sein Büro direkt in der Werkstatt liegt. Von hier hat er einen guten Blick auf das Geschäft. Sechs festangestellte Fachkräfte arbeiten in der Halle. In zwei Schichten werden die Reparaturen und Serviceleistungen durchgeführt, von 6 bis 20 Uhr ist immer jemand da. Mit einem hochmodernen Rollenprüfstand, Hebebühnen für PKWs und Transporter und zusätzlichen Standflächen ist das Team bestens ausgerüstet. „Wir sind anerkannter DEKRA-Prüfstützpunkt und können so ein umfangreiches Angebot bieten – vom einfachen Reifenwechsel über allgemeine Reparaturen bis hin zu allen vorgeschriebenen Prüfungen. Und das für Fahrzeuge aller Art.“
Blick in die Werkstatthalle der TSS in Schwarze Pumpe, Foto: LEAG
Die Werkstatt der TSS bietet ein breites Spektrum an Leistungen, begonnen bei allgemeinen Reparatur- und Wartungsarbeiten an PKWs, Transportern, Aufliegern, Anhängern und LKWs, über Bremsenservice, Instandsetzungen, Reifenservice, ADR Tankprüfung, Hauptuntersuchung sowie Sicherheitsprüfung, und vieles mehr. Ein Überblick gibt es im Flyer, den Weg finden sie hier oder unter Werkstatt - TSS Logistik (tss-logistik.de)
Die Öffnung der Werkstatt für Dritte ist eine Folge des Strukturwandels. Das Unternehmen setzt auf weitere Standbeine. „Hier im Industriepark haben sich in unmittelbarer Nachbarschaft viele Branchen angesiedelt. Auch viele Beschäftigte sind auf das Auto angewiesen“, erklärt Müller. Für diese gibt es einen besonderen Service: „Wir nehmen morgens das Auto an und abends können die Kunden aus der Nachbarschaft es wieder fit mitnehmen. Einfach anrufen, Anliegen besprechen und Termin machen. Bei Notfällen schieben wir auch mal die Aufträge, für solche Fälle haben wir immer einen Puffer in der Planung.“
Aktuell steht bei vielen Fahrzeugen der Reifenwechsel an. „Bei den Kraftstoffpreisen lohnt es sich, zwei unterschiedliche Radsätze für Sommer und Winter zu nutzen“, rät Müller. „Wir bieten auch einen Lagerplatz für den gerade nicht genutzten Satz – inklusive Radwechsel und Auswuchten, ein Rundumpaket für 84 Euro.“ Zudem erhöhe sich die Sicherheit. Die Bremswege unterscheiden sich im Vergleich zu Ganzjahresreifen doch extrem. „Und wie spart ein KFZ-Werkstattmeister Sprit?“, frage ich. Müller selbst setzt auf vorausschauendes Fahren. „Lieber ab und zu rollen lassen und Stopp-and-go möglichst vermeiden. Das ist für mich das größte Sparpotential beim Fahren.“
Aktuell steht der Reifenwechsel an, gern erhalten Sie bei der TSS einen Termin, einfach anrufen: +4935646 92531. Foto: LEAG
Die Flotte der TSS umfasst mehr als 80 Fahrzeugeinheiten. Da gibt es immer was zu tun in der hauseigenen Werkstatt. Foto: LEAG
Zurück zum Werkstattgeschehen. Großes Potential zeigt das Angebot der Hauptuntersuchungen. Als DEKRA-Stützpunkt bietet das Team an zwei bis drei Tage in der Woche Termine und kann bei größeren Aufträgen flexibel auf Kundenwünsche eingehen. „Auch UVV-Untersuchungen bieten wir an – vom Megaliner bis hin zum Mini“, schildert Müller. Mit dem Blick in mein fragendes Gesicht erklärt er: „Das sind Überprüfungen von Fahrzeugen nach Unfallverhütungsvorschrift gemäß DGUV V70 §57. Die muss jedes Unternehmen für seinen Fuhrpark machen oder machen lassen.“ Bei den Nutzfahrzeugen spielt das Team die Erfahrung von 30 Jahren TSS-Fuhrparkbetreuung voll aus. Werkstattleiter Müller kommt allerdings aus dem PKW-Bereich, ist letztes Jahr neu dazugestoßen. „Die Mischung macht es“, ist Müller überzeugt. „Das gilt für das gesamte Geschäft.“
Mehr zur TSS Logistik finden unter www.tss-logistik oder auf Instagram und LinkedIN. Den gesamten Service der Werkstatt finden Sie im Flyer, eine Wegbeschreibung hier.
Im Blog finden Sie folgende Artikel zum Unternehmen:
Lausitzer Logistik-Spezialist TSS setzt auf Kooperation | LEAG Blog
Täglich tonnenschwere Last auf Tour | LEAG Blog
TSS-Azubi am Steuer: Von Anfang an Vertrauen | LEAG Blog
Spezialfracht CO2 – mit TSS-Trucker David auf Schicht | LEAG Blog
Kein Job wie jeder andere: Robert Klimpke setzt auf Innovationen, netzwerkt erfolgreich intern und extern, um die Technologien von Morgen für die LEAG zu finden. Dazu sucht er Unterstützung.
Seit 1963 wurde im Wasserwerk Schwarze Pumpe Trinkwasser produziert. Zuletzt betrieb LEAG das Wasserwerk und erwies sich als verlässlicher Partner für die Trinkwasserversorgung im Lausitzer Revier. Nun übernehmen andere diese Aufgabe.
Safety first, das gilt vor allem in luftigen Höhen. Wenn es doch zu einem Notfall kommt, dann stehen unsere Höhenretter bereit. Um auf jeden Einsatz vorbereitet zu sein, trainieren sie regelmäßig – u.a. im Kraftwerk, Tagebau und Windpark.