
LEAG-Transformation mit grüner Frauen-Power
Mit grüner Frauenpower gelingt die Transformation von LEAG und Lausitz zum starken deutschen Player bei erneuerbarer Stromerzeugung.
Mit grüner Frauenpower gelingt die Transformation von LEAG und Lausitz zum starken deutschen Player bei erneuerbarer Stromerzeugung.
Die Berufsausbildung des Kraftwerks Lippendorf lädt zum Bewerbertag ein. Um einen Einblick zu bekommen, ist der Tag der offenen Tür genau das Richtige! Wir haben mit zwei Azubis über ihre Ausbildung zum Mechatroniker am Standort gesprochen.
Fertig mit der Schule und noch keine Idee, wie es weitergehen soll? Wie wäre es mit einer Berufsausbildung bei der LEAG? Unsere Auszubildenden Lama Ahmad und Hannes Kuba haben den Schritt schon gewagt und berichten uns von ihren Erfahrungen.
Nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik fängt der Cottbuser Otto Müller als Ausbilder in der LEAG-Ausbildungsstätte Jänschwalde an. Für den neuen Ausbildungs-Jahrgang, den auch er unterrichten wird, gibt es noch freie Plätze.
„Wer jetzt nichts macht – der verpasst den Wandel!“ So lautet der Leitspruch von Project Future für den 2. März 2022. Eine Aktion für die junge Generation in der Lausitz, die sich stark macht für ihre Zukunftsperspektiven und Chancen in der Lausitz.
Etwa 450 junge Menschen bildet die LEAG derzeit an ihren Ausbildungsstandorten Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Lippendorf aus. Sie haben eine eigene Vertretung. Seitenblick sprach mit zwei JAVlern über ihre Arbeit und die Stimmung im Unternehmen.
Schule, Abschluss - und was dann? Eine profunde Ausbildung oder ein praxisbezogenes, duales Studium vielleicht? Diese Möglichkeiten bieten sich bei der LEAG - einem der größten Ausbilder der Lausitz.
Andreas Huck, seit 1.Mai bei LEAG Vorstand für neue Geschäftsfelder gibt im Kurzinterview erste persönliche Eindrücke und Einblicke.
Abschluss unter Corona-Bedingungen und noch kein Ausbildungsplatz? Wie die Bewerbung unter Corona-Bedingungen läuft, erzählt Gino Kleinfeld, der im August 2020 als Mechatroniker bei der LEAG startete.
Der 8. März ist Frauentag und gibt immer Anlass auf den Einsatz der Frau zu schauen – nicht nur im Job, jedoch gerade hier. Bei der LEAG sind Frauen nicht nur im Büro unterwegs, sie stehen in allen Bereichen des Unternehmens fest im Berufsleben.
Fast 20 Jahre ist es her, dass Markus Mettke in dem Magazin AKZENTE von seinem Berufsleben erzählte. Heute knüpfen wir an seine Geschichte an und wollen wissen, wohin ihn sein beruflicher Weg geführt hat.
Florian Beyer wechselte vor einiger Zeit von der LEAG zu EP New Energies, dem neuen Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien innerhalb der EPH-Gruppe. Jetzt sucht sein Team Verstärkung.