Suchergebnisse
Schwarze Pumpe – Hotspot für Innovation
Der Industriepark Schwarze Pumpe bringt den Wandel der Energieregion Lausitz auf den Punkt. Auf dem Weg vom Kohle- und Energiezentrum der DDR zum modernen Industriestandort wurde mehr als einmal Geschichte geschrieben....
E-World: LEAG energy cubes & Novum kooperieren
Mehr Leistung für Batteriebetreiber: LEAG energy cubes kooperieren mit NOVUM. Mit dem Einsatz der Technologie des Dresdener Startups bieten die Cubes eine All-in-One Lösung für optimiertes Batteriemonitoring und gesteigerte Marktchancen. ...
17. Brandenburger Energietag: „Es kommt anders“
Am 3. September fand an der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg der diesjährige Energietag des Landes Brandenburg statt. Experten und Entscheider sind noch immer auf der Suche nach dem gemeinsamen Weg....
LEAG Zukunftstag in Schwarze Pumpe nimmt neuen Anlauf
„Wer jetzt nichts macht – der verpasst den Wandel!“ So lautet der Leitspruch von Project Future für den 2. März 2022. Eine Aktion für die junge Generation in der Lausitz, die sich stark macht für ihre Zukunftsperspektiven und Chancen in der Lausitz....
LEAG bereitet sich auf Bedarf nach neuen Gaskraftwerken vor
Mit dem Ukraine-Krieg stellt sich einmal mehr die Frage wie die Versorgungssicherheit in Deutschland garantiert werden kann. Auch wenn die Rolle von Erdgas aktuell fraglich ist, wird zuverlässige Leistung weiterhin gebraucht. ...
Willkommen bei der LEAG, Dr. Philipp Nellessen
Nach Stationen in Zürich und Johannesburg führt der Weg des gebürtigen Ruhrpottlers in die Lausitz. Herzlich Willkommen und Glückauf Philipp Nellessen, ab 01.09. Vorstand für Bergbau bei LEAG!...
Neue Energie mit EP New Energies
Die EP New Energies oder kurz EPNE ist die jüngste EPH-Tochter in Deutschland. EP New Energies entwickelt Erneuerbaren-Projekte für die LEAG und die MIBRAG in den Bereichen Sonne und Wind. ...
Modulare Betriebsführung made by LEAG
Die LEAG geht mit ihrem jüngsten Geschäftsfeld, der Angebot einer modularen Betriebsführung, an den Start. Ziel ist, ein etablierter Anbieter für die Betriebsführung von Energieanlagen in Deutschland zu sein....
Die EVA Jänschwalde eine unerwünschte CO2-Schleuder?
Klimaschutz und Kohlendioxid-Emissionen aus der thermischen Behandlung von Abfällen – ein Widerspruch? Wir sprachen darüber mit dem stellvertretenden Projektleiter der EVA Jänschwalde, Maik Sieling....
Erster Spatenstich für das Kraftwerk Leipheim
Große Kraftwerksneubauten haben mittlerweile Seltenheitswert in Deutschland – nur dann nicht, wenn es um die Netzstabilität geht. Und damit die nicht auf tönernen Füßen steht, errichtet die LEAG zusammen mit Partnern das Gaskraftwerk Leipheim. ...