Suchergebnisse
LEAG bereitet Genehmigungsantrag für Innovatives Speicherkraftwerk vor
Modulares Kraftwerkskonzept mit Wasserstoff-Perspektive für Standort Jänschwalde...
LEAG bereitet Genehmigungsantrag für Innovatives Speicherkraftwerk vor
Modulares Kraftwerkskonzept mit Wasserstoff-Perspektive für Standort Jänschwalde...
Lausitzer Lithium soll klimaneutral werden
LEAG und Rock Tech starten Kooperation für grünen Strom und Wasserstoff in Guben...
Stadt Bernsdorf und LEAG sondieren Partnerschaft für grünes Energiekonzept
Kooperationspartner wollen EE-Anlagen mit Speicher und Wärmetechnologie verknüpfen...
Stadt Guben und LEAG legen Grundstein für grünen Industrie- und Gewerbepark
Kooperation bei Standortentwicklung mit Erneuerbaren und Wasserstoffmobilität...
Spremberg/Grodk und LEAG kooperieren beim Bau von Deutschlands grünem Powerhouse
Kooperation bei Flächennutzung für erneuerbare Energieerzeugung vereinbart...
Die Lausitz wird Deutschlands grünes Powerhouse
LEAG errichtet GigawattFactory: Sieben Gigawatt erneuerbare Energien auf Bergbaufolgeland...
LEAG setzt Neuaufstellung als Anbieter von nachhaltigen Energielösungen konsequent fort
• Aufsichtsrat bestätigt Umsetzungsschritte zur strategischen Neuaufstellung • LEAG übernimmt Projektentwickler EP New Energies • Bündelung der Kraftwerksprojekte im Bereich Wasserstoff, H2-Readiness und Speicherung in einen neuen Geschäftsbereich für innovative Kraftwerke • Sicherung der bergrechtlichen Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung ...
Wissenschaft und Praxis arbeiten bei Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren Energien zusammen
BTU Cottbus-Senftenberg und QLEE unterzeichnen Kooperationsvertrag...
LEAG und Cottbusverkehr starten Mobilitätsmodell im H2-Regionenprojekt
Erste Wasserstofftankstelle in der Lausitz soll Initialzündung für H2-Netzwerk geben...