
LEAG-Transformation mit grüner Frauen-Power
Mit grüner Frauenpower gelingt die Transformation von LEAG und Lausitz zum starken deutschen Player bei erneuerbarer Stromerzeugung.
#ndkk #Zukunft lauten die Hashtags zur 14. Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus. Am Samstag öffnen sich ab 18 Uhr wieder die Türen von über 20 teilnehmenden Institutionen und Unternehmen. Immer im Blick: Die Zukunft.
Dieses Jahr verteilen wir statt Popcorn Lösungen für den Energiesektor der Zukunft, Foto: LEAG
Wenn um 18 Uhr am Samstag der Startschuss zur Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus fällt, ist es geschafft: Die 14. Nacht läuft an, die Vorbereitungen sind abgeschlossen, alles steht für die Besucher bereit. Die LEAG ist zusammen mit Fraunhofer IEG, BTU und Alba sowie dem DLR DI in Think green! eingebunden. Hier dreht sich alles um klimaneutrale Lösungen im Mobilitäts- und Energiesektor. Die Gelegenheit, unsere GigawattFactory-Planungen in Cottbus näher vorzustellen. „Wir freuen uns sehr, dass es diese Jahr wieder los geht, nach den zwei Jahren Pause sind wir ganz gespannt, wie die Nacht angenommen wird“, so Marco Bayer, Leiter des regionalen Stakeholdermanagements der LEAG-Kommunikation. Das Team betreut seit der ersten Nacht der kreativen Köpfe die Veranstaltung bei der LEAG.
„Dieses Jahr passt das Thema besonders gut zu uns“, so Bayer. „Erst am 29. September haben wir unsere GigawattFactory-Pläne der breiten Öffentlichkeit in Leipzig vorgestellt, jetzt nutzen wir die Nacht der kreativen Köpfe, um in Cottbus die Idee multimedial zu präsentieren und die Besucher zu begeistern.“ Wichtigste Botschaft: Die LEAG kann Transformation, wir können Zukunft! Bis 2030 sollen im Lausitzer Revier sieben Gigawatt Erneuerbare installiert werden. Und nicht nur das: Die LEAG wandelt sich weiter. Mit dem innovativen Speicherkraftwerk, dem E-Mobility-Projekt „E-POWERED by LEAG“ oder der maßgeschneiderten Energievermarktung der LEAG energy cubes arbeitet das Unternehmen weiter an zukunftsorientierten Lösungen für den Energiesektor und über diesen hinaus. „Wir wollen ein großer Stromerzeuger bleiben und bis 2030 zum grünen Powerhouse werden. So zeigen wir am Samstag einen digitalen Rück-, Weit- und Ausblick und nehmen unsere Besucher mit in die Energiezukunft der Lausitz. Wir stellen die Frage in den Raum: >>Wo geht unsere Reise hin und was wird uns erwarten?<< Unsere Besucher können dabei die Zukunftsfelder der LEAG aus einem neuen Blickwinkel erleben."
Wegweisend: Die Maschinenmenschen von 2018 hätten auch gut in das Programm dieses Jahr gepasst, aber dafür gibt es neue Inhalte, Foto: LEAG
Die Transformation geht nicht ohne Partner, und so sind auch verschiedene vor Ort. Die EP New Energies stellt das Cottbuser Leuchtturmprojekt der Erneuerbaren Projekte vor: Die Floating-PV Anlage auf dem künftigen Cottbuser Ostsee. Auch Veolia ist zum Thema Kreislaufwirtschaft dabei. Ein wichtiges Thema, nicht nur in Punkto Energie.
„Das hört sich jetzt vielleicht sehr stark nach Vortragsreihe an, ist es aber nicht“, versichert Marco Bayer. „Wie in den letzten Jahren auch, lebt die Veranstaltung von einem bunten Mitmachangebot. Neues mixt sich hier mit Altbewährtem. So darf natürlich auch dieses Jahr unsere Ostseebar nicht fehlen, mit neuen, energiegeladenen Cocktail-Kreationen. Und auch ein Rundblick auf das nächtliche Cottbus von unserer Dachterrasse ist möglich“, erzählt Marco Bayer. „Ergänzend erwarten Sie viele kleine Mitmachaktionen, alle mehr oder weniger ernst ans Thema gebunden. Ein Highlight: Das 3D-Druckangebot. Hier erleben Sie den Schlüssel für die Arbeit der Zukunft, die Digitalisierung von Arbeitsprozesse und unsere Ausbildung zeigt dabei ihre Kernkompetenz mit viel Energie und Engagement. Lassen Sie sich überraschen.“
An der Ostseebar erwartet die Besucher auch in diesem Jahr eine Erfrischung, Foto: LEAG
Apropos Energie: Damit den Besuchern diese nicht ausgeht, laden wir zu einer besonderen Verkostung: Alles Veggie: Good for you, good for the world. „Die Aktion zeigt, dass Ernährung so viel mehr als nur Essen ist. Können wir die Welt mit pflanzlicher Ernährung zu einem besseren Ort machen? Versuchen Sie es, wir laden alle ein, es einfach mal auszuprobieren. Für das Angebot steht unserer Caterer, die ISS Energy Services GmbH Nestlè – Garden Gourmet, bereit. Ich bin schon sehr gespannt, was es gibt“, so Marco Bayer. Noch sind es wenige Tag und das Team arbeitet auf Hochtouren, damit alles pünktlich fertig ist. „Wir freuen uns über jeden Besucher, schauen Sie vorbei!“
Mit grüner Frauenpower gelingt die Transformation von LEAG und Lausitz zum starken deutschen Player bei erneuerbarer Stromerzeugung.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war heute zu Gast bei der LEAG. Als zentrale Frage im Raum stand: Kohleausstieg bis 2030 auch in der Lausitz? Hierzu kam eine klare Absage von CEO Thorsten Kramer. Erst gehe um Ausbau, dann Ausstieg.
Die Berufsausbildung des Kraftwerks Lippendorf lädt zum Bewerbertag ein. Um einen Einblick zu bekommen, ist der Tag der offenen Tür genau das Richtige! Wir haben mit zwei Azubis über ihre Ausbildung zum Mechatroniker am Standort gesprochen.