
Fokus auf die GigawattFactory: Die Green Academy
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Mit der Green Academy starten das Team Erneuerbare mit der Kommunikation zusammen durch. Drei Tage dreht sich alles rund um die GigawattFactory.
Als ich im Jahr 2001 das erste Mal durch den Findlingspark Nochten geschlendert bin, war hier alles noch viel kleiner. Inzwischen bin ich regelmäßig hier und immer wieder aufs Neue von der Artenvielfalt und Farbenpracht der Heide beeindruckt. Ich arbeite im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und organisiere dieses Jahr sämtliche Veranstaltungen im Park, wie zum Beispiel die Pflanzenbörsen, das Heidefest oder das Chorsingen.
Hier sieht es fast aus wie in einem riesigen bunten Osternest: Zwischen Gras und Heide thronen sie majestätisch, diese gewaltigen Gesteinsbrocken, die den Findlingspark Nochten zu einem ganz besonderen Besuchermagnet machen. Die diesjährige Saison ist eröffnet.
Ob Vulkangestein aus der Eifel, Schiefer aus Thüringen oder Basalt aus der Oberlausitz; bunt ist die Palette der Findlinge hier. Über 6.000 der imposanten Brocken verteilen sich auf einer Fläche von 20 Hektar – das entspricht einer Größe von etwa 20 Fußballfeldern.
Insgesamt sieben Steingärten sind inzwischen auf dem riesigen Areal entstanden. Wasserkaskaden und ein Waldsee fügen sich perfekt in die Landschaft ein, die auf ehemaligem Tagebaugelände unweit vom Kraftwerk Boxberg entstanden ist.
Ergänzt wird der kunstvoll angelegte Garten durch die saisonale Vegetation. Ob Tulpenpracht, Rhododendron oder blühende Heide, es gibt immer etwas zu entdecken. So zum Beispiel auch eine begehbare Zeitspirale, die Erdgeschichte erlebbar macht.
Ein einzigartiges Konzept ist die Gestaltung mit Findlingen und Pflanzen, Foto: LEAG
Steinformationen recken sich in den Himmel, Foto: LEAG
Diejenigen, dich sich satt gesehen haben, können sich im angrenzenden Freizeitpark, auf der Moutainbike-Strecke oder auf dem Erlebnisspielplatz austoben. Ruhe, Entspannung und Gastronomie gibt es auf der überdachten Freiterrasse. Und wer sich ein Andenken für zu Hause mitnehmen möchte, sollte sich mal im Pflanzen- und Souvenir-Shop umschauen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Leser, erholsame Feiertage und ein zauberhaftes Osterfest im Kreis Ihrer Lieben.
Der Findlingspark ist täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet.
Tipp: Gegen eine Leihgebühr von 1 Euro stehen Bollerwagen, Rollatoren und Rollstühle bereit. Keine schlechte Idee, denn schließlich führt ein etwa 3,6 Kilometer langes Wegenetz durch den Park.
Sollte Ihr Oster-Wochenende schon verplant sein, gibt es auch in den Folgemonaten Sehenswertes im überdimensionalen Steingarten. Die Veranstaltungstipps reichen bis in den November hinein. Veranstaltungen Findlingspark Nochten.
Dieser Beitrag ist zunächst im Vattenfall Blog erschienen.
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Mit der Green Academy starten das Team Erneuerbare mit der Kommunikation zusammen durch. Drei Tage dreht sich alles rund um die GigawattFactory.
Als "Unser Dorf hat Zukunft"-Titelträger hat Dissen den Staffelstab übergeben. Das Storchendorf macht dem Namen des Landeswettbewerbs weiter alle Ehre und geht ein großes, neues Projekt an: Zusammen bauen wir den ersten grünen Solarpark nach Maß.
Was kommt nach der Braunkohleförderung? Die Rekultivierung ist ein wichtiges Thema in der Lausitz und bestimmt das künftige Aussehen und die Nutzung der jetzt noch in Anspruch genommenen Flächen. Ralf Agricola verantwortet einen Teil dieser Zukunft.