Zweckgesellschaften für Tagebau-Vorsorge sind eingerichtet
LEAG hat erste Tranchen zur Sicherung von Bergbaufolgelandschaften eingezahlt
Wassereinleitung in den Cottbuser Ostsee wieder möglich
Geringe Mengen Spreewasser helfen bei Stabilisierung von Wasserstand und Wasserbeschaffenheit
Veolia Deutschland und LEAG investieren gemeinsam in der Lausitz
Geplante Energie- und Verwertungsanlage (EVA) Jänschwalde soll Kapazitäten zur thermischen Verwertung aufbereiteter Ersatzbrennstoffe schaffen
Kraftwerk und Tagebau Jänschwalde arbeiten nach Besetzung wieder voll
Lausitz zeigt geschlossen Stärke gegen Rechtsbruch und Gewalt
LEAG erteilt Vereinnahmungsversuchen eine Absage
Einladung zur Barbarafeier an AfD-Abgeordnete zurückgezogen
Appell an Kohlegegner: Sicherheit muss gemeinsames Ziel sein
LEAG informiert Teilnehmer von „Ende Gelände“ über Risikobereiche
Daten und Fakten 2019
Unser neues "Zahlen und Fakten"-Faltblatt ist da. Es bietet einen Überblick über die Produktionszahlen unserer Tagebaue und Kraftwerke im Jahr 2019. Zudem gibt es aktuelle Daten rund um Arbeit und Ausbildung, Wertschöpfung und die Rolle der Braunkohle im deutschen Energiemix.