Jänschwalder Kraftwerksblöcke E und F gehen endgültig vom Netz
LEAG plant Erhalt und Transformation des traditionsreichen Energiestandortes
2024 pflanzt LEAG 159 Hektar Wald auf Rekultivierungsflächen
Birke, Aspe, Eiche, Buche - Aufforstung mit gebietsheimischen Bäumen und Sträuchern
LEAG übergibt Zeugnisse an junge Winterauslernerinnen und -auslerner
65 erfolgreiche Berufsabschlüsse - zwei Drittel werden übernommen
LEAG plant intensiv an Ufer-Sanierung des Cottbuser Ostsees
• Kontinuierliche Abstimmung mit Bergbehörde • Vorbereitende Sanierungsarbeiten am Schlichower Ufer für das Frühjahr geplant • Nacherkundungen an…
LEAG-Gasturbinen erneut Teil der Kapazitätsreserve
Mit den Gasturbinenkraftwerken Thyrow und Ahrensfelde stehen 270 MW gesicherte Reserveleistung zur Verfügung
LEAG und Projektentwickler EPNE treiben Energiewende voran und bringen Grünstrom-Großprojekte auf die Zielgerade
• LEAG-GigawattFactory wächst 2024 mit Sonnen- und Windstrom weiter • Baustart für den ersten unternehmenseigenen Windpark im Frühjahr 2024…