Bei der Ausbildung zum/zur Mechatroniker (m/w/d) stehen die drei Fachgebiete Mechanik, Elektronik und Informatik im Mittelpunkt.
Mechatroniker (m/w/d) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, die in automatisierten Produktionsanlagen wie Fließbändern, Abfüll-, Verpackungs- oder Kraftwerksanlagen auftreten.
Die umfangreiche Ausbildung ermöglicht einen vielschichtigen beruflichen Einsatz.
Die wesentlichen Tätigkeitsgebiete liegen in der Montage und Instandhaltung von
Maschinen, Anlagen und Systemen. Aufbauend auf den Grundlehrgängen zur Metallbearbeitung, Elektrotechnik/Elektronik und Pneumatik/Hydraulik geht es schnell an
die Arbeit mit komplexeren mechatronischen Systemen. Der sichere Umgang mit
PC-Hard- und Software spielt dabei eine große Rolle.
Für diese 3,5-jährige Ausbildung suchen wir engagierte und interessierte Auszubildende für das Kraftwerk Lippendorf.
Ihre Ausbildungsschwerpunkte als Mechatroniker (m/w/d)
- Metallbearbeitung, Elektrotechnik und Elektronik
- Pneumatik und Hydraulik
- Installieren elektrischer Schaltungen und Baugruppen
- Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen
- Fehlersuche und Störungsbehebung in mechatronischen Systemen
- Installieren, Testen und Nutzen von PC-Hard- und Software
Als Auszubildender zum Mechatroniker (m/w/d) verfügen Sie über folgende Voraussetzungen
- sehr guter Schulabschluss
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung und Alter.
Das können Sie von uns erwarten
Wir wollen, dass Sie von der hervorragenden Ausbildung bei der LEAG profitieren und Ihre ersten Schritte im Arbeitsleben bei uns machen. Wir schaffen mit flexibler Arbeitszeitgestaltung während der Praxiseinsätze, einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, sowie mit zahlreichen Qualifikationen, Sport- und Gesundheitsangeboten eine gute
Work-Life-Balance.
Was wir bieten
Unsere Ausbildung ist spannend, abwechslungsreich und von höchster Qualität. Unsere Auszubildenden schließen regelmäßig als Beste ab. Während Ihrer gesamten Ausbildung werden Sie von unseren qualifizierten und engagierten Ausbildern betreut und unterstützt.
- Wochenarbeitszeit (37 Stunden)
- Jahresurlaub (30 Tage)
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
- persönliche Entwicklungschancen
- Zusatzqualifikationen (z.B. Fremdsprachentraining, Projektarbeiten und
Fahrsicherheitstraining)
- Sonderzahlungen
- Tablet für betriebliche und private Nutzung
Mehr Informationen und Ansprechpartner
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und den letzten beiden Schulzeugnissen.
Bitte denken Sie an die deutsche oder englische Übersetzung Ihrer Zeugnisse, wenn Sie Ihren Abschluss nicht in Deutschland erworben haben.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gern Petra Brenner unter der Telefonnummer 0355 2887 3596. Bewerben Sie sich online oder Sie schicken die Bewerbung an ausbildung(at)leag(dot)de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!