Maschinen und Anlagenführer (m/w/d) sind ein wichtiger Bestandteil der Produktionskette. Sie richten Produktionsmaschinen und Anlagen fachgerecht ein, nehmen sie in Betrieb und überwachen sorgfältig den Produktionsprozess, um Störungen zu erkennen und frühzeitig zu beseitigen. Außerdem ist es ihre Aufgabe, Maschinen umzurüsten und instand zu halten.
In der Ausbildung werden Kenntnisse und Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung vermittelt und Grundlagen der Steuerungstechnik (Pneumatik) gelegt. Des Weiteren lernen Maschinen- und Anlagenführer/-innen Teile und Baugruppen unter Instandhaltungsbedingungen zu demontieren und montieren. Einblicke in maschinelle Fertigungsverfahren (Drehen, Fräsen) runden die Ausbildung ab. Während des Betriebseinsatzes lernen sie die verschiedenen Anlagen in der Produktion kennen und werden schrittweise an das Bedienen der Maschinen und Anlagen herangeführt.
Einsatzgebiete für den Maschinen- und Anlagenführer sind in der Produktion, der Veredelung, an Bandanlagen sowie jegliche Überwachungstätigkeiten im Unternehmen.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzungen
- mind. Hauptschulabschluss, Berufsbildungsreife (mit Versetzung in Klasse 10 erreicht)
- durchschnittliche bis gute Grundkenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern
- Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2
- gesundheitliche Eignung
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Ausbildungsschwerpunkte
- Manuelle und maschinelle Metallbearbeitung
- Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik
- Demontage und Montage von Bauteilen und Baugruppen
- Steuern und Überwachen von Produktionsanlagen
- Wartung und Inspektion von Maschinen und Anlagen
Bei gutem Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer und sehr guten Leistungen im Betrieb, besteht die Möglichkeit eine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w) anzuhängen. Hierzu sind nochmal 1,5 Jahre Ausbildung erforderlich.
Ausbildungsstandorte:
- Schwarze Pumpe
Bei steigendem Infektionsrisiko (COVID 19) können Bewerbergespräche per Telefon/Video stattfinden. Sie erhalten vor Ihrem geplanten Gesprächstermin eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen.
Alle Informationen finden Sie auch zum Download in unserem Flyer.